Grundlagen und Grenzen des Folterverbotes in verschiedenen Rechtskreisen

CHF 123.65
Auf Lager
SKU
7MNHVKBP9QQ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 27.11.2025 und Fr., 28.11.2025

Details

Das absolute Verbot der Folter, wesentlicher Bestandteil der großen internationalen Menschenrechtsverträge des 20. Jahrhunderts, ist in jüngster Zeit in die Diskussion geraten. Die vorliegende Arbeit untersucht die Reichweite des Folterverbotes zunächst auf der Ebene des Völkerrechts und sodann in verschiedenen Rechtskreisen am Beispiel der deutschen, israelischen und pakistanischen Rechtsvorschriften. Besondere Aufmerksamkeit wird dabei der Frage nach der Zulässigkeit von Folter zum Zwecke der Gefahrenabwehr gewidmet. Es werden im Rahmen dieser Untersuchung neben der Darstellung der Rechtslage insbesondere auch die Auswirkungen des jeweiligen historisch-kulturell bedingten Verständnisses der Menschenwürde auf das Folterverbot analysiert.

Zusammenfassung

Aus den Rezensionen:

"Die vorliegende Studie stellt das Folterverbot im Lichte eines historisch-gewachsenen Prozesses, ausgehend von unterschiedlichen Rechtskreisen, dar. Nach einem Überblick über das Folterverbot im Völkerrecht, das bekanntermaßen absolute Geltung hat, stellt die Autorin dessen Entwicklung im Lauf der Geschichte dar. ... Die vorliegende - hervorragend recherchierte - Untersuchung gewährt wertvolle Einblicke in das Menschenrechtsverständnis unterschiedlicher Rechtskreise bzw. Kulturen." (Schöpfer, in: Newsletter Menschenrechte Österreichisches Instut für Menschenrechte, 6/July/2009, Issue 3, S.186)


Inhalt
Teil: Das Folterverbot im Völkerrecht.- Teil: Christlich-Europäischer Rechtskreis.- Teil: Jüdisch-israelischer Rechtskreis.- Teil: Islamischer Rechtskreis.- Teil: Vergleich des christlich-europäischen, jüdisch-israelischen und islamischen Rechtskreises.- Teil: Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783540877479
    • Auflage 2009
    • Sprache Deutsch
    • Genre Internationales Recht
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H241mm x B160mm x T33mm
    • Jahr 2008
    • EAN 9783540877479
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-540-87747-9
    • Veröffentlichung 22.10.2008
    • Titel Grundlagen und Grenzen des Folterverbotes in verschiedenen Rechtskreisen
    • Autor Anja Katarina Weilert
    • Untertitel Eine Analyse anhand der deutschen, israelischen und pakistanischen Rechtsvorschriften vor dem Hintergrund des jeweiligen historisch-kulturell bedingten Verständnisses der Menschenwürde
    • Gewicht 922g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 476

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470