Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Grundlagen und Implementierung einer Kanban-Simulation
Details
In diesem Buch werden die Grundlagen der Warteschlangentheorie und des agilen Projektmanagements im Allgemeinen sowie des Vorgehensmodells Kanban im Besonderen erläutert und die Spielregeln, Rollen und Tools des Lernspiels GetKanban veranschaulicht. Ausgehend von dem Spiel wird ein eigens implementiertes Programm vorgestellt, mit dem sowohl einfache Boards, als auch GetKanban-Boards simuliert werden können, um die optimalen Parameter für die gewünschte Ausgangssituation zu finden. Als grafisches Front-End dient eine Webseite, mit der das Spiel GetKanban auf dem Browser gespielt und Simulationsergebnisse angezeigt werden können. Ziel der Webseite ist es, ebenso wie bei GetKanban, Personen den Einstieg in das Vorgehensmodell Kanban zu erleichtern. Abschließend werden die Ergebnisse der Simulation betrachtet, um dem Leser einen Einblick auf die Findung von optimalen Parametern zu ermöglichen.
Autorentext
Hendrik Karwanni (geb. 1992) hat die duale Ausbildung zum Mathematisch-technischen Softwareentwickler zusammen mit dem Bachelorstudiengang Scientific Programming an der FH Aachen erfolgreich abgeschlossen. Er belegt nun den darauf aufbauenden Masterstudiengang Technomathematik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639884227
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T7mm
- Jahr 2016
- EAN 9783639884227
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-88422-7
- Veröffentlichung 15.06.2016
- Titel Grundlagen und Implementierung einer Kanban-Simulation
- Autor Hendrik Karwanni
- Untertitel auf Basis des Lernspiels GetKanban
- Gewicht 167g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 100
- Genre Informatik