Grundlagen und Modelle des Information Lifecycle Management

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
8C6NN9KU13V
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Kompakte Darstellung der rechtlichen Grundlagen: IT-Governance, Sarbanes-Oxley Act und Basel II: CIO's müssen das Information Lifecycle Management (ILM) beherrschen. Gesetzeslage, Klassifizierungs- und Sicherheitskonzepte, Disaster Recovery...


Im Zusammenhang mit IT-Governance, Sarbanes-Oxley Act und Basel II ist Information Lifecycle Management, kurz ILM, ein Thema, das jeder CIO beherrschen muss. Die Autoren fassen Information als ein Produkt auf, das einem Lebenszyklus unterliegt. Jede Phase dieses Produktlebenszyklus erfordert andere IT-Methoden, um Information kostenbewusst zu speichern sowie zu be- und verarbeiten. Die Autoren gehen auf die gesetzlichen Bestimmungen ein, arbeiten die Klassifizierungskonzepte heraus und erläutern die Sicherheitskonzepte und ihre Anforderungen an Betriebsführung und Unternehmen sowie das Disaster Recovery als Bestandteil einer Security-Strategie. Qualitätsmanagement und Risikomanagement werden ausführlich dargestellt. Eine Betrachtung der globalen Aspekte rundet das Buch ab.


Zusammenfassung

Aus den Rezensionen:

"Dieses Grundlagenwerk befasst sich mit den ökonomischen und juristischen Grundlagen des Information Lifecycle Management (ILM). ... Rechtliche und innerbetriebliche Anforderungen verdeutlichen die Notwendigkeit eines ILM. Verfügbarkeit, Zugriff, Business Continuity, Migrationsunterstützung und Virtualisierung stellen erforderliche Services dar. Man bekommt Einblick in Aufgaben, Organisation und Einführungsaktivitäten von ILM-Projekten."

(in: IT Director, 2007, Issue 6, S. 56)


Inhalt
Information als Produktionsfaktor und als Produkt.- Information Lifecycle und Information Lifecycle Management.- Rechtliche Grundlagen des Information Lifecycle Management.- Schlüsselfaktor ILM-Modell.- Strategische Einführungskonzepte für ILM.- ILM aus Sicht des Projektmanagements.- Schlüsselfaktor Klassifizierungskonzepte.- Schlüsselfaktor IT-Sicherheit.- Schlüsselfaktor Qualitätssicherung.- Schlüsselfaktor Risikomanagement.- ILM vor dem Hintergrund der sich abzeichnenden Trends im globalen Wettbewerb und in der Informationstechnologie.- ILM Projektmanagement • Kurzbeschreibung Organisation und Struktur.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783540690795
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Datenkommunikation & Netzwerke
    • Auflage 2007
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 395
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Gewicht 787g
    • Größe H241mm x B160mm x T28mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783540690795
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-540-69079-5
    • Veröffentlichung 01.06.2007
    • Titel Grundlagen und Modelle des Information Lifecycle Management
    • Autor Günter Thome , Wolfgang Sollbach
    • Untertitel Xpert.press

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.