Grundlagen und Praxis der Wohnmedizin
Details
Innenräume können krank machen, sie können aber auch zu mehr Gesundheit beitragen. Der wichtigste Innenraum in unserem Leben ist unsere Wohnung. Wohngesundheit findet aber in der Medizin nur wenig Beachtung, obwohl viele Krankheiten durch Wohnraumfaktoren ausgelöst werden. Dieses Buch führt in die Wohnmedizin und die Themenfelder in der Wechselwirkung von Mensch, Gesundheit und Wohnumfeld ein. Es gibt Hinweise für Diagnostik und Therapie, für wohnbiologische Beratung und Maßnahmen in der Praxis.
Autorentext
Prof. Dr. Matthias Augustin ist Direktor des Instituts für Versorgungsforschung (IVDP), Uniklinik Hamburg. Als Dermatologe und Allergologe versorgt er Menschen u.a. in einer wohnmedizinischen Sprechstunde. Neben klinischer Forschung und Versorgungsforschung gehören die Wohn-, Umwelt- und Stadtgesundheit zu seinem Fokus. Dipl.-Des. Carola Augustin ist Innenarchitektin und Baubiologin. Zu den Schwerpunkten in ihrem Innenarchitekturbüro gehören Analysen, Beratungen und Planungen zur Wohngesundheit. Als Leiterin des Instituts für Wohngesundheit (inwoge) ist sie mit der integrierten Arbeit zwischen Umwelt- und Wohnmedizin, Baubiologie und Sanierung vertraut.
Inhalt
Einleitung.- Medizinische Grundlagen des Wohnens.- Krankmachende Räume.- Wohnraumassoziierte Erkrankungen.- Diagnostische und therapeutische Maßnahmen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen- GTIN 09783658347772
- Sprache Deutsch
- Auflage 1. Aufl. 2021
- Größe H210mm x B148mm x T6mm
- Jahr 2022
- EAN 9783658347772
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-34777-2
- Veröffentlichung 30.04.2022
- Titel Grundlagen und Praxis der Wohnmedizin
- Autor Matthias Augustin , Carola Augustin
- Untertitel Mehr Gesundheit in Wohnräumen
- Gewicht 127g
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- Anzahl Seiten 76
- Genre Luft- & Raumfahrttechnik
 
 
    
