Grundlegende Betrachtungen zur Umsetzung der EU-Richtlinie 2013/59
Details
Dieser Artikel reflektiert allgemein verständlich die Begriffe Strahlung und Strahlenschutz und darauf aufbauend verschiedene Vorschläge des Fachverbandes für Strahlenschutz seit 2010, Arbeitskreis Ausbildung, die von den meisten Teilnehmern getragen werden. Weiterhin werden Vorschläge aufgeführt, wie die angedachte, längst fällige Zusammenlegung [1, 2] der Strahlenschutzverordnung [3] und der Röntgenverordnung [4] Praxis relevanter umgesetzt werden kann. Darauf aufbauend erfolgt ein Vorschlag für eine neue Fachkunderichtlinie Technik.
Autorentext
Prof. Dr.-Ing. habil. Lothar Spieß, geb. 1956, Studium Physik und Technik Elektronischer Bauelemente Abschluss 19821985 Promotion1990 Habilitationseit 1985 Strahlenschutzbeauftragter technische Röntgenanlagen1994 2012 Mitglied Strahlenschutzseminar in Thüringen e.V.seit 2005 Mitglied DGZFPseit 2007 Mitglied Fachverband Strahlenschutz
Klappentext
Dieser Artikel reflektiert allgemein verständlich die Begriffe Strahlung und Strahlenschutz und darauf aufbauend verschiedene Vorschläge des Fachverbandes für Strahlenschutz seit 2010, Arbeitskreis Ausbildung, die von den meisten Teilnehmern getragen werden. Weiterhin werden Vorschläge aufgeführt, wie die angedachte, längst fällige Zusammenlegung [1, 2] der Strahlenschutzverordnung [3] und der Röntgenverordnung [4] Praxis relevanter umgesetzt werden kann. Darauf aufbauend erfolgt ein Vorschlag für eine neue Fachkunderichtlinie Technik.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783838150918
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Technikbücher
- Anzahl Seiten 144
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2015
- EAN 9783838150918
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8381-5091-8
- Veröffentlichung 10.04.2015
- Titel Grundlegende Betrachtungen zur Umsetzung der EU-Richtlinie 2013/59
- Autor Lothar Spieß , Helfried Miersch , Thomas Kups
- Untertitel "Schutz vor den Gefahren einer Exposition gegenber ionisierender Strahlung" aus der Sicht der Ausbildung und Industrie
- Gewicht 233g
- Herausgeber Südwestdeutscher Verlag für Hochschulschriften