Grundlegung der theoretischen Staatswirtschaft
Details
Der österreichische Nationalökonom Emil Sax (1845-1927) hat sich vor allem als Begründer der modernen Verkehrswissenschaft einen Namen gemacht.Bevor er 1879 als Professor an die Prager Karls-Universität berufen und ins österreichische Abgeordnetenhaus gewählt wurde, war Sax Privatdozent für Volkswirtschaft und Sekretär bei der "Kaiser-Ferdinands-Nordbahn". Sax wird neben Eugen Böhm-Bawerk, Friedrich Wieser u.a. zur älteren Österreichischen Schule der Nationalökonomie gerechnet.
Autorentext
Esther von Krosigk, geb. 1964 in Hamburg, studierte in München Japanologie, Neuere Geschichte und Kunstgeschichte. Nach ihrem Abschluss ging sie im Rahmen eines journalistischen Austauschprogramms der Konrad-Adenauer-Stiftung nach Tokio, und arbeitete dann in den Redaktionen der Abendzeitung, des Bayerischen Rundfunks und der Bild-Zeitung. Bis 2002 war sie Redakteurin im Ressort Wirtschaft und Politik bei Bunte. Heute lebt Esther von Krosigk mit ihrer Familie in Berlin, arbeitet als freie Journalistin und schreibt Romane.
Klappentext
Der österreichische Nationalökonom Emil Sax (1845-1927) hat sich vor allem als Begründer der modernen Verkehrswissenschaft einen Namen gemacht. Bevor er 1879 als Professor an die Prager Karls-Universität berufen und ins österreichische Abgeordnetenhaus gewählt wurde, war Sax Privatdozent für Volkswirtschaft und Sekretär bei der "Kaiser-Ferdinands-Nordbahn". Sax wird neben Eugen Böhm-Bawerk, Friedrich Wieser u.a. zur älteren Österreichischen Schule der Nationalökonomie gerechnet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836411004
- Editor Esther von Krosigk
- Sprache Deutsch
- Auflage Repr. d. Ausg. v. 1887.
- Größe H214mm x B149mm x T36mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836411004
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-1100-4
- Titel Grundlegung der theoretischen Staatswirtschaft
- Autor Emil Sax
- Gewicht 862g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 604
- Genre Wirtschaft