Grundlegungen und Übergänge des Selbst

CHF 47.30
Auf Lager
SKU
1Q59H0IJJR3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

Ernst Hische bietet eine historische und praktische Hermeneutik des Geist-Körper-Problems im 19. und 20. Jh., und entwickelt eine klinisch-praktische Problemlösung in zehn Thesen. Einschlägige Autoren der Neuropsychiatrie, Neurologie, Philosophie und Medizin werden historisch eingebettet und systematisch verbunden.

Ernst Hische bietet eine historische und praktische Hermeneutik des psychophysischen Problems und entwickelt eine klinisch-praktische Problemlösung in zehn Thesen. Die Autoren und Themen der neuropsychiatrischen Phänomenologie (O. Sacks,


Autorentext

Ernst Hische, geboren 1958, studierte Philosophie, Theologie, Geschichte, Griechisch in Göttingen, Tübingen, Heidelberg, und Humanmedizin in Heidelberg. Er ist als Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie in eigener Praxis in Heidelberg seit 2011 tätig. Seine klinischen Schwerpunkte sind u. a. Psychopharmakologie, Psychotherapie, Psyche und Arbeit, Psychiatrie und Beruf, Psychiatrie und Philosophie.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783534406944
    • Auflage 1. Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Psychologie
    • Größe H210mm x B148mm x T15mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783534406944
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-534-40694-4
    • Veröffentlichung 30.09.2022
    • Titel Grundlegungen und Übergänge des Selbst
    • Autor Ernst H. Hische
    • Untertitel Konzepte des Selbst und das psychophysische Problem
    • Gewicht 275g
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 136
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470