Grundpfandrechte in Deutschland und China

CHF 100.70
Auf Lager
SKU
3QHCMPU5G5K
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Arbeit widmet sich den Grundpfandrechten in Deutschland und China und damit einer in China besonders brisanten Reformfrage. Für die Verwendungsmöglichkeit in der Kreditpraxis stellt nicht nur die Akzessorietät eines Grundpfandrechts, sondern auch seine Konstruktion ein entscheidendes Kriterium dar. Die Unklarheiten bei der Frage der dinglichen Wirkung schuldrechtlicher Einreden und die stärkere inhaltliche Gestaltung auf der dinglichen Ebene in China sind auf die Durchführung des Kausalprinzips zurückzuführen. Ein großer Unterschied zwischen beiden Rechtssystemen besteht beim Haftungsverband in der Zwangsvollstreckung und bei der Verwirklichung des Grundpfandrechts im Insolvenzverfahren. So macht die Möglichkeit der Mobiliarhypothek den Haftungsverband für Immobiliarhypotheken weniger wichtig. Zudem werden die Grundpfandrechte in einem Insolvenzverfahren nach chinesischem Recht anders als in Deutschland stark beeinträchtigt.

Autorentext

Der Autor: Hongliang Wang, geboren 1973 in Hailun (China), 1995 Bachelor of Law, 2001 Ph.D. in Law an der Chinesischen Universität für Politik- und Rechtswissenschaft, 2004 Dr. jur. an der Universität Freiburg im Breisgau, 2001-2003 Stipendiat des DAAD, 2003-2004 Wissenschaftlicher Angestellter am Institut für Deutsches und Ausländisches Zivilprozeßrecht der Universität Freiburg im Breisgau.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Sachenrechtsreform und Grundpfandrechte in China - Liberalisierung des Grundeigentumsrechts Die Entwicklung der Grundpfandrechte unter Berücksichtigung ihrer Funktion Die Typen der Grundpfandrechte Die Struktur der Grundpfandrechte - Abstraktionsprinzip, Sicherungszweck und Akzessorietät Treuhänderische Sicherungsabrede und Gestaltungsfreiheit Die Verwirklichung der Hypothekenhaftung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631532867
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 05001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Jahr 2005
    • EAN 9783631532867
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-53286-7
    • Veröffentlichung 11.04.2005
    • Titel Grundpfandrechte in Deutschland und China
    • Autor Hongliang Wang
    • Untertitel Dissertationsschrift
    • Gewicht 366g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 256
    • Genre Öffentliches Recht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470