Grundprobleme der Invaliditätsbemessung in der Invalidenversicherung

CHF 57.15
Auf Lager
SKU
6A7I1USQ8NA
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 13.11.2025 und Fr., 14.11.2025

Details

Die Bestimmung des Invaliditätsgrades, die so konkret und realitätsnah wie möglich erfolgen sollte, hat sich immer mehr zu einer Fiktion entwickelt. Die Studie zeichnet die Entwicklungen aus juristischer Sicht nach und schlägt verschiedene Anpassungen vor.

Der faire Zugang zu Invalidenleistungen war in den vergangenen Jahren Gegenstand grösserer Kontroversen. Vor allem die Thematik der medizinischen Einschränkungen und deren Begutachtung standen im Vordergrund. Die vorliegende Publikation richtet den Fokus auf die Invaliditätsbemessung in der Invalidenversicherung, insbesondere auf die allgemeine Methode des Einkommensvergleichs bei unselbstständig erwerbenden Personen. Sie zeigt auf, dass der für die Bestimmung des Invaliditätsgrades vergleichsweise herangezogene ausgeglichene Arbeitsmarkt immer mehr in Richtung einer abstrakten Fiktion gerückt wird und sich vom real existierenden Arbeitsmarkt zunehmend entfernt, zumal auch die lohnstatistischen Grundlagen nicht sachgerecht herangezogen werden. Zudem führt die restriktive Handhabung von Korrekturinstrumenten zu erheblichen Verzerrungen. Die Publikation erläutert die Entwicklungen sowie die Praxis, analysiert Schwachstellen und zeigt Perspektiven für eine künftige, näher an der wirtschaftlichen Realität liegenden Bemessung auf.

Autorentext
Prof. Dr. iur. Michael E. Meier, Rechtsanwalt, seit 2019 Oberassistent für Staats-, Verwaltungs- und Sozialversicherungsrecht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783038053651
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1
    • Größe H225mm x B155mm x T19mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783038053651
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-03805-365-1
    • Veröffentlichung 28.04.2021
    • Titel Grundprobleme der Invaliditätsbemessung in der Invalidenversicherung
    • Autor Philipp Egli , Martina Filippo , Thomas Gächter , Michael E. Meier
    • Gewicht 527g
    • Herausgeber buch & netz
    • Anzahl Seiten 324
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Lebenshilfe & Alltag

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470