Grundprobleme des Nachteilsausgleichs gemäß § 113 Abs. 3 BetrVG

CHF 109.75
Auf Lager
SKU
65BOC1E1OJ0
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 21.11.2025 und Mo., 24.11.2025

Details

§ 113 Abs. 3 BetrVG normiert den Anspruch des Arbeitnehmers auf Nachteilsausgleich bei einem unzureichenden Interessenausgleichsversuch des Arbeitgebers. Dieses Buch wendet sich denjenigen Fragen zu, die mit der konkreten Anwendung des § 113 Abs. 3 BetrVG entstanden sind. Der Schwerpunkt liegt dabei auf dem detaillierten Herausarbeiten der von § 113 Abs. 3 BetrVG gestellten Anforderungen. Der Autor untersucht aber auch eingehend die jeweiligen Rechtsfolgen der Norm für den Einzelfall. Damit soll erreicht werden, dass die mit einer Betriebsänderung verbundenen Unsicherheiten für die Arbeitnehmer- wie für die Arbeitgeberseite gemindert werden. So können die betroffenen Belegschaftsmitglieder leichter absehen, ob eine gerichtliche Geltendmachung ihrer Abfindungsansprüche Aussicht auf Erfolg hat. Ein Abbau bestehender Zweifel dient aber auch den Arbeitgebern. Diese müssen wegen wechselnder Anforderungen des Marktes Veränderungen auf Betriebsebene rasch planen und durchführen können, ohne sich der Sorge auszusetzen, dass sie eventuell einen Verstoß gegen die Vorgaben des BetrVG begehen, was zu erheblichen finanziellen Belastungen führen kann.

Autorentext

Der Autor: Christian Rebel, geboren 1979 in Saalfeld, studierte von 1998 bis 2004 Rechtswissenschaft an der Universität Jena. Im Anschluss arbeitete er dort als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und ist seit 2007 Referendar am Schleswig-Holsteinischen Oberlandesgericht.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Funktion, historischer Anknüpfungspunkt und dogmatische Konstruktion des § 113 Abs. 3 BetrVG Der Nachteilsausgleichsanspruch und das EG-Recht Anwendungsbereich des § 113 Abs. 3 BetrVG Schuldner des Nachteilsausgleichsanspruchs Anspruchsvoraussetzungen des § 113 Abs. 3 BetrVG Inhalt und Umfang des Nachteilsausgleichs Der Nachteilsausgleich in der Insolvenz Nachteilsausgleich des § 113 Abs. 3 BetrVG und die weiteren Rechtsfolgen bei einem unzureichenden Interessenausgleichsversuch des Unternehmers.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631570548
    • Editor Peter Kreutz
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H208mm x B146mm x T25mm
    • Jahr 2007
    • EAN 9783631570548
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-57054-8
    • Titel Grundprobleme des Nachteilsausgleichs gemäß § 113 Abs. 3 BetrVG
    • Autor Christian Rebel
    • Gewicht 449g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 338
    • Genre Arbeits- & Sozialrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470