Grundrechte und grenzüberschreitende Sachverhalte

CHF 92.95
Auf Lager
SKU
U4QUFS9RUPD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025

Details

Die vorliegende Arbeit wurde im Sommersemester 1993 von der Juristi schen Fakultät der Universität Beideiberg als Habilitationsschrift angenom men. Nach Jahresbeginn 1993 ergangene Rechtsprechung und erschienene Literatur haben überwiegend nur noch in den Fußnoten Berücksichtigung gefunden. Mein besonderer Dank gilt meinem verehrten akademischen Lehrer, Herrn Prof. Dr. Dr. hc. Rudolf Bernhardt, der meinen wissenschaftlichen Werdegang seit unserem ersten Treffen in seinem völkerrechtlichen Seminar in den Jahren meiner Assistenten-und Referentenzeit am Max-Planck-Insti tut in der ihm eigenen Verbindung aus steter Bereitschaft zu fundiertem Rat und persönlicher Unterstützung bei gleichzeitiger Fähigkeit, den mir so wichtigen Freiraum zur Verfolgung eigener wissenschaftlicher Interessen einzuräumen, geprägt hat. Dies gilt insbesondere für seinen tiefen Respekt gegenüber grundlegenden Wertungen fremder Rechtsordnungen, der ge rade auch für die deutsche Rechtsprechung und Rechtswissenschaft von essentieller Bedeutung sein muß. Herrn Richter am Bundesverfassungsge richt Prof. Dr. Paul Kirchhof danke ich für wertvolle Hinweise zu meiner Arbeit und die rasche Erstellung des Zweitgutachtens in einer Zeit, in der er als Berichterstatter in für die deutsche Verfassungsordnung herausragen den Verfahren besondere Verantwortung und Lasten trug. Die nachfolgende Arbeit ist in vieler Hinsicht mit meiner früheren Tätig keit als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Bundesverfassungsgericht bei sei nem damaligen Richter und jetzigem Direktor am Institut, Herrn Prof. Dr. Helmut Steinberger, verbunden. Seine Sicht des Verhältnisses zwischen deut schem Verfassungsrecht einerseits und Völker-, Europa-und ausländischem Recht andererseits hat mein Verständnis von den Beziehungen zwischen diesen Rechtsordnungen und damit auch diese Arbeit nachhaltig beeinflußt.

Klappentext

Das Buch geht der Frage nach, inwieweit Grundrechtsverbürgungen des Grundgesetzes bei Sachverhalten mit Auslandsbezug Anwendung finden können. Grundlage der Arbeit ist dabei eine Untersuchung der bisherigen Praxis des Bundesverfassungsgerichts und des Meinungsstands in der Literatur. Der Autor gelangt zu dem Ergebnis, daß wegen der vom Grundgesetz angeordneten Rücksicht auf grundlegende Wertungen fremder Rechtsordnungen deutsche Hoheitsträger diese Grundrechte nicht in gleichem Umfang wie bei rein innerstaatlichen Sachverhalten durchsetzen, aber auch den Wesensgehalt und den völkerrechtlichen Mindestgehalt der jeweiligen Grundrechte nicht verletzen dürfen. Die praktischen Auswirkungen dieses Ergebnisses werden dann für das deutsche Internationale Privat-, Straf- und Verwaltungsrecht untersucht.


Inhalt
Erster Teil: Allgemeine Fragen der Anwendbarkeit der Grundrechte bei grenzüberschreitenden Sachverhalten.- Zweiter Teil: Anwendbarkeit der Grundrechte bei grenzüberschreitenden Sachverhalten in ausgewählten Teilgebieten der deutschen Rechtsordnung.- Summary: Human Rights and Situations of Transboundary Nature.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662076057
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Softcover reprint of the original 1st ed. 1994
    • Größe H235mm x B155mm x T22mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783662076057
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-07605-7
    • Veröffentlichung 04.01.2013
    • Titel Grundrechte und grenzüberschreitende Sachverhalte
    • Autor Rainer Hofmann
    • Untertitel Human Rights and Situations of Transboundary Nature (English Summary)
    • Gewicht 598g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 377
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Strafrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470