Grundrechtliche Probleme der Allokation von CO2-Zertifikaten
Details
Auf europäischer Ebene ist Haupt- und Vorzeigeinstitut des Klimaschutzes das 2005 neu eingeführte CO2-Zertifikatehandelssystem. Es ist eine Art Marktordnung, die auf der europäischen Emissionshandelsrichtlinie beruht, die jedoch eine Reihe wesentlicher Entscheidungen dezentral an die Mitgliedstaaten delegiert, allen voran die Allokation der Zertifikate. Diese Arbeit hat zum Ziel, die grundrechtlichen Vorgaben für den nationalen Gesetzgeber bei der Entscheidung über die Zu- und Aufteilung der Zertifikate zu analysieren. Hierzu nimmt sie auf Basis einer Untersuchung der naturwissenschaftlichen und ökonomischen Grundlagen den nationalen ebenso wie den europäischen Rechtsrahmen in den Blick. Ziel ist nicht, die Verfassungsmäßigkeit bestehender Regelungen zu diskutieren, sondern allgemeingültige Grundsätze zu entwickeln und so unter Einbeziehung aktueller Entwicklungen einen Handlungsspielraum des Gesetzgebers zu definieren.
Zusammenfassung
Aus den Rezensionen:
"... Insgesamt ist mit dem vorliegenden Buch eine fundierte und systematische Aufarbeitung grundrechtlicher Vorgaben für das Emissionshandelsrecht gelungen. Auch über die deutsche Rechtsordnung hinaus werden wertvolle Einsichten geliefert, weshalb eine Lektüre bei wissenschaftlicher Bearbeitung der Thematik auch aus österreichischer Perspektive jedenfalls zu empfehlen ist." (Claudia Fuchs, in: ZÖR Zeitschrift für Öffentliches Recht, 2011, Issue 3)
Inhalt
Naturwissenschaftliche und ükonomische Grundlagen von Klimaschutz und Zertifikatehandel.- Stand und Zukunftsperspektiven des Zertifikatehandels im europäischen und deutschen Recht.- Vorgaben der deutschen und europäischen Grundrechte für die Allokation von CO2-Zertifikaten.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783540858317
- Sprache Deutsch
- Auflage 2009
- Größe H235mm x B155mm x T23mm
- Jahr 2008
- EAN 9783540858317
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-540-85831-7
- Veröffentlichung 20.11.2008
- Titel Grundrechtliche Probleme der Allokation von CO2-Zertifikaten
- Autor Carolin Küll
- Untertitel Schriftenreihe Natur und Recht 10
- Gewicht 639g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 403
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Strafrecht