Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Grundriss der Elektrodiagnostik und Elektrotherapie für Praktische Ärzte
Details
Ernst Julius Remak (1849-1911) studierte, wie sein berühmter Vater Robert Remak, Medizin u. a. in Berlin, Breslau und Straßburg. 1870 promovierte Remak über "Bleilähmungen" und nahm als Freiwilliger an dem im gleichen Jahr ausgebrochenen Deutsch-Französischen Krieg teil. Ab 1873 arbeitete Remak zunächst als Assistent des Psychiaters und Neurologen Carl Westphal an der Nervenklinik der Berliner Charite. Bereits 1875 machte er sich selbständig und gründete eine eigene Poliklinik für Neurologie und Elektrotherapie in Berlin.Remak habilitierte 1877 an der Universität Berlin in Neurologie und wurde 1893 zum Professor berufen.Nach ihm benannt wurde das sogenannte Remak-Zeichen oder der Remak-Reflex.
Autorentext
Ernst Julius Remak (1849 1911) studierte, wie sein berühmter Vater Robert Remak, Medizin u. a. in Berlin, Breslau und Straßburg. 1870 promovierte Remak über Bleilähmungen und nahm als Freiwilliger an dem im gleichen Jahr ausgebrochenen Deutsch-Französischen Krieg teil. Ab 1873 arbeitete Remak zunächst als Assistent des Psychiaters und Neurologen Carl Westphal an der Nervenklinik der Berliner Charité. Bereits 1875 machte er sich selbständig und gründete eine eigene Poliklinik für Neurologie und Elektrotherapie in Berlin.Remak habilitierte 1877 an der Universität Berlin in Neurologie und wurde 1893 zum Professor berufen.Nach ihm benannt wurde das sogenannte Remak-Zeichen oder der Remak-Reflex.
Klappentext
Ernst Julius Remak (1849-1911) studierte, wie sein berühmter Vater Robert Remak, Medizin u. a. in Berlin, Breslau und Straßburg. 1870 promovierte Remak über "Bleilähmungen" und nahm als Freiwilliger an dem im gleichen Jahr ausgebrochenen Deutsch-Französischen Krieg teil. Ab 1873 arbeitete Remak zunächst als Assistent des Psychiaters und Neurologen Carl Westphal an der Nervenklinik der Berliner Charit. Bereits 1875 machte er sich selbständig und gründete eine eigene Poliklinik für Neurologie und Elektrotherapie in Berlin. Remak habilitierte 1877 an der Universität Berlin in Neurologie und wurde 1893 zum Professor berufen. Nach ihm benannt wurde das sogenannte Remak-Zeichen oder der Remak-Reflex.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Esther von Krosigk
- Autor Ernst Julius Remak
- Titel Grundriss der Elektrodiagnostik und Elektrotherapie für Praktische Ärzte
- ISBN 978-3-8364-1087-8
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- EAN 9783836410878
- Jahr 2014
- Größe H212mm x B150mm x T13mm
- Gewicht 313g
- Auflage Repr. d. Ausg. v. 1895.
- Genre Medizin
- Anzahl Seiten 212
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- GTIN 09783836410878