Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Grundrisse des Rechts / Staatsrecht I
Details
Zum Werk
Das Studienbuch behandelt das nach der grundgesetzlichen Ordnung geltende Staatsorganisationsrecht. Dabei bedient sich der Autor nicht nur einer begrifflich klaren und prgnanten Darstellungsweise. Vielmehr legt er besonderen Wert auf die Vermittlung der historischen und dogmatischen Grundlagen des Staatsrechts.
Im Einzelnen enthlt das Werk eine umfassende Darstellung ber die
- verfassungsrechtlichen Grundentscheidungen, die die wesentlichen Verfassungsgrundstze, die Grundrechte sowie die politischen Parteien umfassen
- Verfassungsorgane des Bundes
- wesentlichen Staatsgewalten
Mechanismen zum Schutz der Verfassung
Vorteile auf einen Blick- kompakte Darstellung
- Auswertung der aktuellen Rechtsprechung
berzeugende Systematik
Zur Neuauflage
Mit der 7. Auflage wird das Studienbuch durchgngig auf den Stand von Juni 2023 gebracht. Dazu hat Prof. Dr. Schwarz die staatsrechtliche und die einschlgige europarechtliche Literatur und Rechtsprechung insbesondere des Bundesverfassungsrechts ausgewertet.
Schwerpunkte der Neubearbeitung betreffen- die europische Integration
- die verfassungsrechtlichen Bindungen der Auenpolitik
- die aktuelle Wahlrechtsreform
die Rechtsschutzgarantie
Zielgruppe
Fr Studierende und Referendarinnen und Referendare.Zusammenfassung
Zum Werk
Das Studienbuch behandelt das nach der grundgesetzlichen Ordnung geltende Staatsorganisationsrecht. Dabei bedient sich der Autor nicht nur einer begrifflich klaren und prgnanten Darstellungsweise. Vielmehr legt er besonderen Wert auf die Vermittlung der historischen und dogmatischen Grundlagen des Staatsrechts.
Im Einzelnen enthlt das Werk eine umfassende Darstellung ber die- verfassungsrechtlichen Grundentscheidungen, die die wesentlichen Verfassungsgrundstze, die Grundrechte sowie die politischen Parteien umfassen
- Verfassungsorgane des Bundes
- wesentlichen Staatsgewalten
Mechanismen zum Schutz der Verfassung
Vorteile auf einen Blick- kompakte Darstellung
- Auswertung der aktuellen Rechtsprechung
berzeugende Systematik
Zur Neuauflage
Mit der 7. Auflage wird das Studienbuch durchgngig auf den Stand von Juni 2023 gebracht. Dazu hat Prof. Dr. Schwarz die staatsrechtliche und die einschlgige europarechtliche Literatur und Rechtsprechung insbesondere des Bundesverfassungsrechts ausgewertet.
Schwerpunkte der Neubearbeitung betreffen- die europische Integration
- die verfassungsrechtlichen Bindungen der Auenpolitik
- die aktuelle Wahlrechtsreform
die Rechtsschutzgarantie
Zielgruppe
Fr Studierende und Referendarinnen und Referendare.Inhalt
Dieses Studienbuch richtet sich primär an Studierende der Rechtswissenschaft sowie an Referendarinnen und Referendare. Es behandelt das nach der grundgesetzlichen Ordnung geltende Staatsorganisationsrecht, einen Kernbereich des Öffentlichen Rechts und zentralen Gegenstand im rechtswissenschaftlichen Studium und in juristischen Prüfungen.
Das Werk enthält insbesondere eine begrifflich klare und prägnante Darstellung
- der Strukturprinzipien des Grundgesetzes,
- des Verfassungsorganisationsrechts sowie
- der Staatsfunktionen. Mit der 7. Auflage wird das Studienbuch unter Berücksichtigung von maßgebenden Stimmen aus der Wissenschaft und der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts durchgängig auf den Stand von Juni 2023 gebracht.
Aufgrund seiner stofflichen Tiefe eignet sich das Werk auch zur Vorbereitung auf ein anspruchsvolles Staatsexamen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783406645822
- Sprache Deutsch
- Auflage 7., grundlegend überarbeitete und ergänzte Auflage
- Größe H194mm x B128mm
- Jahr 2023
- EAN 9783406645822
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-406-64582-2
- Veröffentlichung 08.10.2023
- Titel Grundrisse des Rechts / Staatsrecht I
- Autor Hartmut Maurer , Kyrill-A. Schwarz
- Untertitel Grundlagen, Verfassungsorgane, Staatsfunktionen
- Gewicht 673g
- Herausgeber C.H. Beck
- Anzahl Seiten 742
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Strafrecht