Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Grundsätze der forensischen Rechnungsprüfung
Details
Das Buch mit dem Titel "Grundsätze der forensischen Rechnungsprüfung" ist ein Chef d'oeuvre, das von Professor Alain Ndedi auf der Grundlage zahlreicher Lektüre und Vorlesungen im Bereich der forensischen Rechnungslegung verfasst wurde. Es muss festgestellt werden, dass die Nachfrage nach forensischer Rechnungslegung fast täglich steigt. Sowohl Rechnungslegungs- als auch Wirtschaftspublikationen sagen voraus, dass sich der Trend zu mehr forensischen Buchhaltern nur fortsetzen wird. Auf vielen Universitäten und in den Rekrutierungsbüros vieler Wirtschaftsprüfungsgesellschaften wird das forensische Rechnungswesen als der heißeste Bereich des Rechnungswesens bezeichnet, der von Bewerbern, die in den Bereich des Rechnungswesens einsteigen wollen, gesucht wird. Als Reaktion darauf haben Hochschulen und Universitäten fieberhaft Kurse und Studiengänge auf Zertifikats-, Undergraduate- und Graduate-Ebene eingerichtet, um der Nachfrage von Studenten gerecht zu werden, die mehr über diesen Bereich erfahren wollen.
Autorentext
Le Pr Alain Ndedi est titulaire d'un doctorat en administration des affaires et auteur de nombreux ouvrages. Il a supervisé plus de 20 étudiants en doctorat. Dr Jules Banaken est diplômé de l'Université Charisma et titulaire d'un doctorat en gestion des risques. Il dirige actuellement la division d'évaluation des risques à la Banque de développement des États d'Afrique centrale (BDEAC).
Klappentext
Das Buch mit dem Titel "Grundsätze der forensischen Rechnungsprüfung" ist ein Chef d'oeuvre, das von Professor Alain Ndedi auf der Grundlage zahlreicher Lektüre und Vorlesungen im Bereich der forensischen Rechnungslegung verfasst wurde. Es muss festgestellt werden, dass die Nachfrage nach forensischer Rechnungslegung fast täglich steigt. Sowohl Rechnungslegungs- als auch Wirtschaftspublikationen sagen voraus, dass sich der Trend zu mehr forensischen Buchhaltern nur fortsetzen wird. Auf vielen Universitäten und in den Rekrutierungsbüros vieler Wirtschaftsprüfungsgesellschaften wird das forensische Rechnungswesen als der heißeste Bereich des Rechnungswesens bezeichnet, der von Bewerbern, die in den Bereich des Rechnungswesens einsteigen wollen, gesucht wird. Als Reaktion darauf haben Hochschulen und Universitäten fieberhaft Kurse und Studiengänge auf Zertifikats-, Undergraduate- und Graduate-Ebene eingerichtet, um der Nachfrage von Studenten gerecht zu werden, die mehr über diesen Bereich erfahren wollen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786206295907
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T19mm
- Jahr 2023
- EAN 9786206295907
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-6-29590-7
- Veröffentlichung 31.07.2023
- Titel Grundsätze der forensischen Rechnungsprüfung
- Autor Alain Ndedi , Jules Banaken
- Gewicht 471g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 304
- Genre Betriebswirtschaft