Grundsätze der Wappenkunst

CHF 47.55
Auf Lager
SKU
EJ2RULJSK7Q
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Heraldik, die Heroldskunst, bedeutet Wappenwesen und umfasst die Bereiche Wappenkunst, Wappenkunde und Wappenrecht. Die Wappenkunst im heraldischen Sinne geht auf das 12. Jahrhundert zurück. Die Wappenkunde beschäftigt sich mit dem Aufbau von Wappen, deren Bedeutung und der Bedeutung der einzelnen Teile und Symbole der Wappen. Der Wappenherold war der Fachkundige dafür, das Wappen zu lesen und seinen Träger zu erkennen. Zuvor wurde die Aufsicht über die Wappenführung von den Herolden ausgeübt, an deren Spitze ein Wappenkönig stehen konnte (heute noch in Großbritannien). Der Autor des vorliegenden Bandes "Grundsätze der Wappenkunst" Maximilian Gritzner (1843-1902) war Heraldiker und Kenner der Phaleristik, der Ordenskunde. Als Geheimrat im Berliner Innenministerium war er für Geschlechts- und Gemeindewappen im wilhelminischen Preußen verantwortlich. (Wiki) Illustriert mit zahlreichen S/W-Abbildungen auf Tafeln.

Nachdruck der Originalausgabe von 1888.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783957700889
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Nachdruck der Ausgabe von 1888
    • Größe H220mm x B170mm x T33mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783957700889
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-95770-088-9
    • Veröffentlichung 18.10.2014
    • Titel Grundsätze der Wappenkunst
    • Autor Maximilian Gritzner
    • Untertitel Handbuch der heraldischen Terminologie
    • Gewicht 830g
    • Herausgeber saxoniabuch.de
    • Anzahl Seiten 480
    • Genre Epochen- & Kunstgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470