Grundsätze einer weisen und christlichen Erziehungskunst

CHF 197.50
Auf Lager
SKU
OM19MA0KD13
Stock 3 Verfügbar

Details

Die "Grundsätze einer weisen und christlichen Erziehungskunst" von Johann Peter Miller (1725-1789) sind die erste systematische Darstellung einer Erziehungslehre im Zeitalter der Aufklärung. Sich ganz dogmatisch anthropologischen Überlegungen verdankend weisen sie jedoch durch den Rekurs auf Millers praktische Erfahrungen als Lehrer sowie die Prägnanz und Gegenwartsoffenheit seiner Einsichten bereits über den rein theologischen Kontext hinaus. So erlaubt diese kritische, kommentierte Edition nicht nur einen Einblick in die entstehende (Religions-)Pädagogik und ihren ganzheitlichen Ansatz, sondern macht zugleich das weite Panorama der aufklärerischen Auseinandersetzung mit Fragen von Erziehung und Bildung zugänglich, die Miller hier rezipiert, kontextualisiert sowie in Hinblick auf die eigene Positionierung profilierend und mit neologischem Impetus dem Zweck der allgemeinen Glückseligkeit dienstbar macht.

Autorentext
(17251789) 1745-47 Studium der Theologie, Philologie und Philosophie an der Universität Helmstedt; 1766 Promotion; 1766-89 ordentlicher Professor für evangelische Dogmatik und Rhetorik an der Universität Göttingen.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Editor Hannah M. Kreß
    • Autor Johann Peter Miller
    • Titel Grundsätze einer weisen und christlichen Erziehungskunst
    • ISBN 978-3-16-164168-8
    • Format Leinen
    • EAN 9783161641688
    • Jahr 2024
    • Größe H238mm x B25mm x T166mm
    • Untertitel 2 Auflagen: 1769-1771. Bibliothek der Neologie. Kritische Ausgabe in zehn Bänden. Band V
    • Gewicht 618g
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 255
    • Herausgeber Mohr Siebeck
    • GTIN 09783161641688

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.