Grundschulpädagogik zwischen Wissenschaft und Transfer
Details
Grundschulforschung hat einerseits den Auftrag, grundlegende Erkenntnisse für die Grundschulpädagogik zu erbringen, und andererseits die Praxis mitzudenken und mitzugestalten. Ein Kernziel von Forschungsprojekten im Elementar- und Primarbereich liegt darin, für die Praxis relevante Erkenntnisse zu gewinnen. Der Tagungsband fokussiert sowohl wissenschaftliche Herausforderungen und Ansprüche der Grundschulforschung als auch Möglichkeiten des Transfers dieser Forschung in die Unterrichtspraxis sowie die Erforschung von Gelingensbedingungen dieses Transfers.
Autorentext
Die Herausgeber forschen und lehren an der Universität Koblenz-Landau (Campus Landau) am Institut für Bildung im Kindes- und Jugendalter, Arbeitsbereiche Grundschulpädagogik und Frühe Kindheit.
Inhalt
Grundschulpädagogik.- Kooperationen von Grundschulforschung und Grundschulpraxis.- Professionalisierungsmaßnahmen von Lehrpersonen.- Transfer von Forschungsergebnissen in die Praxis.- Transfer von Fragen aus der Praxis in die Forschung.- Methodische Fragen zum Zusammenspiel von Forschung und Praxis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783658262303
- Auflage 1. Aufl. 2020
- Editor Christian Donie, Frank Foerster, Marlene Obermayr, Anne Deckwerth, Gisela Kammermeyer, Gerlinde Lenske, Miriam Leuchter, Anja Wildemann
- Sprache Deutsch
- Genre Schulpädagogik
- Größe H208mm x B149mm x T30mm
- Jahr 2019
- EAN 9783658262303
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-658-26230-3
- Veröffentlichung 31.05.2019
- Titel Grundschulpädagogik zwischen Wissenschaft und Transfer
- Untertitel Jahrbuch Grundschulforschung 23
- Gewicht 570g
- Herausgeber Springer-Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 432
- Lesemotiv Verstehen