Gründung einer Europäischen Aktiengesellschaft (SE) in Deutschland
Details
Als neue, supranationale Rechtsform im europäischen
Gemeinschaftsrecht bietet die Europäische
Aktiengesellschaft
(Societas Europaea, SE) bestimmten Unternehmen viele
interessante
Möglichkeiten, die bisher aufgrund der
unterschiedlichen
mitglied- staatlichen Jurisdiktionen nicht umsetzbar
waren.
Dieses Werk befasst sich mit der Frage, warum
deutsche
Kapitalgesellschaften eine Umstrukturierung in eine
SE in Erwägung
ziehen könnten. Mittlerweile sind Fresenius, Porsche
und die BASF
dem Beispiel der Allianz gefolgt und haben eine SE
gebildet. Diese
Arbeit geht den möglichen Gründen hierfür nach und
veranschaulicht weitere Vorteile der SE, die vor
allem in den
Bereichen der Inneren Organisation und der
Arbeitnehmer- beteiligung zu finden sind.
"Die Arbeit [...] ist sehr gut geschrieben,
inhaltlich
hervorragend und kommt zu überzeugenden
Ergebnissen." Dr. jur.
Michael Hakenberg, LL.M., Professor für Deutsches
und
Internationales Wirtschaftsrecht an der
Fachhochschule Trier, in
seinem Gutachten zur Diplomarbeit. (Rechtsstand:
Dezember 2007)
Autorentext
Dipl.-Bw. (FH): Studium der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Wirtschaftsprüfung, Steuern und Recht sowie der Wirtschaftsinformatik an der Fachhochschule Trier. Wirtschaftsprüfungsassistent bei PricewaterhouseCoopers S.à r.l., Luxemburg.
Klappentext
Als neue, supranationale Rechtsform im europäischen Gemeinschaftsrecht bietet die Europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea, SE) bestimmten Unternehmen viele interessante Möglichkeiten, die bisher aufgrund der unterschiedlichen mitglied- staatlichen Jurisdiktionen nicht umsetzbar waren. Dieses Werk befasst sich mit der Frage, warum deutsche Kapitalgesellschaften eine Umstrukturierung in eine SE in Erwägung ziehen könnten. Mittlerweile sind Fresenius, Porsche und die BASF dem Beispiel der Allianz gefolgt und haben eine SE gebildet. Diese Arbeit geht den möglichen Gründen hierfür nach und veranschaulicht weitere Vorteile der SE, die vor allem in den Bereichen der Inneren Organisation und der Arbeitnehmer- beteiligung zu finden sind. "Die Arbeit [...] ist sehr gut geschrieben, inhaltlich hervorragend und kommt zu überzeugenden Ergebnissen." Dr. jur. Michael Hakenberg, LL.M., Professor für Deutsches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Fachhochschule Trier, in seinem Gutachten zur Diplomarbeit. (Rechtsstand: Dezember 2007)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783836495158
- Sprache Deutsch
- Genre Recht
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2013
- EAN 9783836495158
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-8364-9515-8
- Titel Gründung einer Europäischen Aktiengesellschaft (SE) in Deutschland
- Autor Christian Thiede
- Untertitel Grundlagen und Gestaltungsmöglichkeiten für deutsche Unternehmen
- Gewicht 113g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 64