Gründung und Anerkennung

CHF 159.55
Auf Lager
SKU
OI36E2Q99HB
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Do., 20.11.2025 und Fr., 21.11.2025

Details

Das Thema Unternehmensgründung durch Zugewanderte fand in der Schweiz bisher wenig Beachtung. Migrantinnen und Migranten wurden vor allem im Rahmen der Gastarbeiterwanderung der Nachkriegszeit und der Asylzuwanderung untersucht, wobei in diesen Gruppen wenig potenzielle Unternehmensgründer und -gründerinnen vermutet wurden. Die vorliegende Arbeit untersucht diese bisher wenig beleuchtete Zugewandertengruppe. Zu diesem Zweck befragte die Autorin italienische, türkische, serbische und srilankesische Männer und Frauen der ersten und zweiten Generation aus verschiedenen Sparten wie Buchhandel, Kiosk, Take-Away, Reisebüro, Kosmetik, Kampfsport und andere mehr. Anhand von Netzwerkvergleichen und biographischen Falldarstellungen wird dargelegt, welche Motive die Zugewanderten solche mit ausländischem Pass sowie Eingebügerte haben, um die selbständige Erwerbstätigkeit anzustreben, welche Schwierigkeiten sie auf diesem Weg zu überwinden haben, und welche Hilfe sie wo und von wem einfordern können, um ihre unternehmerischen Ziele zu erreichen.

Autorentext
Raphaela Hettlage hat Ethnologie an der Uni Zürich studiert und ihre Dissertation an der Universität Bern am Institut für Sozialanthropologie geschrieben. Sie ist heute Postdoktorandin an einem Forschungsprojekt zu Care und Migration im Rahmen des NFP 60 zu «Gleichstellung der Geschlechter». Ihre Forschungsschwerpunkte sind qualitative Forschungsmethoden, Migration, Arbeitsmarkt und Intersektionalität.

Klappentext

Das Thema Unternehmensgründung durch Zugewanderte fand in der Schweiz bisher wenig Beachtung. Migrantinnen und Migranten wurden vor allem im Rahmen der Gastarbeiterwanderung der Nachkriegszeit und der Asylzuwanderung untersucht, wobei in diesen Gruppen wenig potenzielle Unternehmensgründer und -gründerinnen vermutet wurden. Die vorliegende Arbeit untersucht diese bisher wenig beleuchtete Zugewandertengruppe. Zu diesem Zweck befragte die Autorin italienische, türkische, serbische und srilankesische Männer und Frauen der ersten und zweiten Generation aus verschiedenen Sparten wie Buchhandel, Kiosk, Take-Away, Reisebüro, Kosmetik, Kampfsport und andere mehr. Anhand von Netzwerkvergleichen und biographischen Falldarstellungen wird dargelegt, welche Motive die Zugewanderten - solche mit ausländischem Pass sowie Eingebügerte - haben, um die selbständige Erwerbstätigkeit anzustreben, welche Schwierigkeiten sie auf diesem Weg zu überwinden haben, und welche Hilfe sie wo und von wem einfordern können, um ihre unternehmerischen Ziele zu erreichen.


Inhalt
Inhalt: Gesellschaftlicher und politischer Kontext der Schweiz Selbstständigerwerbende Eingewanderte in der Schweiz - eine statistische Annäherung Forschungsstand Schweiz zu Migration, Integration und selbstständige Erwerbstätigkeit Theoretischer Grundriss: «Migrant Entrepreneurship», Kapitalsorten nach Bourdieu, Geschlecht und Migration, Sozialkapitaltheorie und Netzwerktheorie Methode: Biographisch-narrative Interviews, Netzwerkanalyse Empirischer Teil I: Unterstützungsnetzwerke unternehmerischer Migrantinnen und Migranten in der Schweiz Empirischer Teil II: Drei Fallrekonstruktionen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783034311564
    • Herausgeber Lang, Peter
    • Anzahl Seiten 421
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Ethnologie-Lexika
    • Features Dissertationsschrift
    • Gewicht 610g
    • Untertitel Unternehmertum von Migrantinnen und Migranten
    • Größe H210mm x B148mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783034311564
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-0343-1156-4
    • Titel Gründung und Anerkennung
    • Autor Raphaela Hettlage
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470