Gründungen von Windkraftanlagen
Details
Die Einwirkungen auf eine Windkraftanlage sind komplexer Natur. Neben den ständigen Einwirkungen aus Eigengewicht der Anlage sind besonders die dynamischen und zyklischen Einwirkungen von Bedeutung. Die WKA muss in der Lage sein, die während der Betriebsdauer einwirkenden Windlasten sowie die Betriebslasten aufzunehmen, ohne ihre Gebrauchstauglichkeit zu verlieren. Bei Offshore-Windkraftanlagen müssen zusätzlich Wellenlasten aufgenommen werden. Außerdem muss die WKA Extremereignissen standhalten (z.B. 50 Jahresböe, 50 Jahreswelle), wie sie in der Lebensdauer nur einmal zu erwarten sind. Windkraftanlagen sind für eine Einsatzzeit von 20 Jahren ausgelegt. In dieser Zeit ist die WKA hohen dynamischen Beanspruchungen ausgesetzt, mit Lastwechselzahlen von über10^9. Die hohen Lastwechselzahlen können bei unzureichender Dimensionierung zu Ermüdungserscheinungen der WKA oder deren Gründung führen.
Autorentext
Dipl.-Ing.: geb.1972 in 17495 Karlsburg, Studium im Bauingenieurwesen an der Hochschule Neubrandenburg
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639261431
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Mathematik-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639261431
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-26143-1
- Titel Gründungen von Windkraftanlagen
- Autor Frank Caselowsky
- Untertitel ~Systeme und deren Bemessung~
- Gewicht 215g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 132