Gründungsaktivitäten in der zweiten Lebenshälfte

CHF 67.20
Auf Lager
SKU
JR26AIFK9G3
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Potenziale des Alters in der Arbeitswelt sind in der fachöffentlichen Diskussion in Deutschland eng mit der abhängigen Beschäftigung Älterer verknüpft. Das Thema Selbstständigkeit wird bisher vor allem im Hinblick auf Abweichungen vom Normalarbeitsverhältnis eruiert, während Gründungsaktivitäten von Menschen in der zweiten Lebenshälfte in den gerontologischen, soziologischen und demographischen Diskursen weitestgehend außer Acht gelassen werden. Annette Franke untersucht anhand einer empirischen Studie die Identifikation von Dimensionen, Möglichkeiten, Grenzen und Voraussetzungen von Gründungsaktivitäten 50plus in einer alternden Wohlfahrtsgesellschaft. Anschließend werden konkrete Konklusionen insbesondere für die Soziale Gerontologie und sozialwissenschaftliche Altersforschung entwickelt und Handlungsempfehlungen für die Sozialpolitik sowie Vorschläge für die Gründungspraxis formuliert.

Autorentext

Dr. Annette Franke ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Arbeitsbereich Interdisziplinäre Alternswissenschaft an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.


Inhalt
Zum demografischen und gründungsbezogenen Hintergrund in Deutschland.- Theoretischer Bezugsrahmen: Die Produktivität des Alters im Diskurs.- Zum aktuellen Stand der Forschung.- Forschungsmethodische und methodologische Rahmung der empirischen Untersuchung.- Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- Diskussion der Forschungsfragen und Ableitung theoretischer Perspektiven.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783531193762
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2012
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783531193762
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-531-19376-2
    • Veröffentlichung 21.10.2012
    • Titel Gründungsaktivitäten in der zweiten Lebenshälfte
    • Autor Annette Franke
    • Untertitel Eine empirische Untersuchung im Kontext der Altersproduktivitätsdiskussion
    • Gewicht 431g
    • Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
    • Anzahl Seiten 322
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470