Grundwissen Campingtourismus

CHF 42.65
Auf Lager
SKU
AUEVD4H73UB
Stock 3 Verfügbar

Details

Camping boomt! Urlaub im Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil ist attraktiv. Kristina Sommer geht auf die Besonderheiten des Marktes ein und beleuchtet das Marktsegment, Unterkunftsformen und Campingplätze genau. Ökonomische, soziale und ökologische Effekte lässt sie dabei nicht außer Acht. Auch auf Perspektiven und Trends des Campings, die sich unter anderem aus der Sharing Economy sowie veränderten Gesundheits- und Sicherheitsanforderungen ergeben, geht sie ein. Jedes Kapitel beginnt mit Lernzielen und endet mit einer Zusammenfassung sowie Single-Choice- Aufgaben. Zahlreiche Beispiele illustrieren den Stoff. Kurzum: eine praxisorientierte Einführung mit vielen Beispielen. utb+: Begleitend zum Buch erhalten Leser:innen zur Lernstandskontrolle die Lösungen zu den Single-Choice-Aufgaben als digitales Zusatzmaterial. Erhältlich über utb.de.

Aus: lehrerbibliothek Dieter Bach 01.08.2022
[] Campingtourismus ist eine Fachrichtung, die bisher noch nicht häufig wissenschaftlich betrachtet wurde und in akademischen Publikationen eher selten zu finden ist. Dieses Buch soll als Basiswerk dienen und Einsteigern in die Thematik, wie Studierenden oder Auszubildenden, als Nachschlagewerk behilflich sein. Die Themen des Buchs reichen von Marktsegment, Unterkunftsformen und Campingplätzen über ökonomische, soziale und ökologische Effekte bis hin zu aktuellen Perspektiven und Trends des Campings []


Autorentext
Prof. Dr. Kristina Sommer lehrt im Fachgebiet Event- und Tourismusmanagement bei der IU Internationale Hochschule.

Inhalt
Vorwort 1 Einstieg in das Thema Camping 1.1 Vorbemerkungen 1.2 Geschichte und Entwicklung des Campingtourismus 1.3 Der nationale und internationale Campingmarkt 1.4 Internationale und nationale Organisationen und Institutionen 2 Campingangebot 2.1 Das Campingprodukt 2.2 Die Akteure im Campingmarkt 2.2.1 Anbieter von Produkten und Dienstleistungen rund um Campingfahrzeuge 2.2.2 Fahrzeugausbau 2.2.3 Fahrzeugvermietung 2.2.4 Spezialisierte Kfz-Werkstätten 2.2.5 Hersteller von Campingunterkünften 2.2.6 Hersteller von Campingzubehör 2.2.7 Campingplatzbetreiber 3 Campingnachfrage 3.1 Typisierung der Nachfrage 3.2 Motivation der Nachfrage 3.3 Verschiedene Kundengruppen 3.3.1 Marktsegmentierungsstrategien 3.3.2 Veganes Camping 3.3.3 Camping für Hundebesitzer 3.3.4 Glamping 3.3.5 Teilmarkt nach Transportmittel 4 Campingunterkünfte 4.1 Typisierung von Campingunterkünften 4.2 Campingunterkünfte im Detail 4.2.1 Zelt 4.2.2 Reisemobile 4.2.3 Wohnwagen 4.2.4 Bewegliche Unterkünfte 4.2.5 Unbewegliche Unterkünfte 4.2.6 Besondere Unterkunftsformen 4.3 Campen ohne Unterkunft Biwakieren 5 Campingplätze 5.1 Definition von Campingplätzen 5.2 Campingplatz-Typologie 5.2.1 Lage 5.2.2 Spezialisierung 5.2.3 Öffnungszeit und Campingdauer 5.2.4 Campingform 5.2.5 Größe und Komfort 5.2.6 Nachhaltigkeit 5.3 Klassifizierung von Campingplätzen 6 Effekte des Campingtourismus 6.1 Ökonomische Effekte 6.2 Soziale Effekte 6.3 Ökologische Effekte 7 Perspektiven des Campingmarktes 7.1 Megatrends 7.2 Mobilität 7.3 Individualisierung 7.4 Sharing Economy 7.5 Konnektivität 7.6 Gesundheit und Sicherheit 7.7 Coronakrise 7.8 Barrierefreiheit Nachweise Tabellen Bildnachweise Literaturverzeichnis Register

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783825258085
    • Auflage 1. A.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Wirtschaftszweige & Branchen
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 281
    • Größe H215mm x B150mm x T18mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783825258085
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8252-5808-5
    • Veröffentlichung 12.07.2022
    • Titel Grundwissen Campingtourismus
    • Autor Kristina Sommer
    • Gewicht 420g
    • Herausgeber UTB GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto