Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Grundwissen Ethnologie
Details
Die Studie entstand in Kooperation aus der Auseinandersetzung mit den Themenbereichen der klassischen Volkskunde, der Interkulturellen Kompetenz und der politischen Bildung. Sie waren für den Autor der Einstieg in kulturvergleichende Theorien, Konzepte, Arbeitsbereiche und Handlungsfelder.Damit ist eine Perspektive der eigenen Gesellschaft verbunden. Zunehmend sind kulturwissenschaftliche Zugänge von Interesse. Ausgehend von einem Überblick über das Fach als wissenschaftliche Disziplin, Kulturkonzepte und Methoden wird auf die Fachgeschichte, Teildisziplinen und neue Ansätze eingegangen. Zu beachten sind der interdisziplinäre Ansatz und die Verflechtungen des Fachgebietes sowie der Fachgebiete. Die Auseinandersetzung mit der Fachliteratur vervollständigt die Überlegungen.
Autorentext
Dr. Günther Dichatschek MSc.Lehramt für die APS;Absolvent der Erziehungswissenschaft/Universität Innsbruck/Doktorat, der Universitätslehrgänge Politische Bildung und Interkulturelle Kompetenz, Lehrgang Hochschuldidaktik/Universität Salzburg, Weiterbildungsakademie Österreich, des Comenius-Instituts Münster - Lehrbeauftragter - Erwachsenenbildner.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639625981
- Anzahl Seiten 88
- Genre Sonstige Ethnologie-Bücher
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Gewicht 149g
- Untertitel Eine interdisziplinre Annherung an die Entwicklung von Volkskunde zur Ethnologie
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2024
- EAN 9783639625981
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-62598-1
- Veröffentlichung 12.03.2024
- Titel Grundwissen Ethnologie
- Autor Günther Dichatschek , Herbert Jenewein
- Sprache Deutsch