Grundwissen zu Feiertagen
Details
Vom Advent bis zum Totensonntag werden alle staatlichen, christlichen und kulturellen Feste in Deutschland aus evangelischer Sicht erklärt.
In jedem Monat gibt es Feiertage. Deutschland hat eine ausgeprägte Feiertagskultur. Wer Informationen zu den wichtigsten Feiertagen einschließlich des Brauchtums sucht, muss lange suchen. Für meine Unterrichtsarbeit habe ich dieses weit verstreute Wissen zusammengetragen und hier präsentiert. Es dient zur Information und zur Anregung die Feiertage in Deutschland zu verstehen und Probleme mit den Feiertagen zu erkennen. Geschichtliche Hintergründe erfährt man genauso, wie auch praktische Hinweise. Bedeutungen von Symbolen, historischen Figuren und Ereignissen werden ebenfalls erklärt. Lehrer, Pfarrer, Diakone und Integrationshelfer, aber auch Zeitungsredakteure finden mit diesem Buch ein kleine kompaktes Nachschlagewerk. Schüler, Konfirmanden, kirchlich Interessierte oder Einwanderer bekommen eine brauchbare Information, wann immer ein nächstes Fest ansteht. Oder wissen Sie, warum wir in Deutschland sowohl einen Nikolaus und einen Weihnachtsmann haben, oder woran man einen evangelischen, katholischen, historischen Nikolaus bzw. einen Weihnachtsmann aus Schokolade erkennt?
Autorentext
Johannes Meier, geboren 1963 ist studierter Diplomtheologe, gelernter Pfarrer, erfolgreicher Religionspädagoge, Mediator und Mediatoren-Ausbilder. Er arbeitet als selbständiger Trauerredner, Hochzeitsredner und Autor. Er lebt in Weener.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783748571797
- Altersempfehlung 1 bis 18 Jahre
- Größe H7mm x B6mm x T125mm
- EAN 9783748571797
- Format Bilderbücher
- Titel Grundwissen zu Feiertagen
- Autor Johannes Meier
- Untertitel Erklärungen zu unserer Kultur
- Gewicht 126g
- Herausgeber epubli
- Anzahl Seiten 120
- Genre Religiöse Bilderbücher