Grundzüge der Agrarpolitik

CHF 248.20
Auf Lager
SKU
B1ATUE21O0U
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Mit dem Werk gelangen die Grundzüge der Agrarpolitik zur Darstellung. Dabei werden die geschichtlichen Entwicklungen gezeigt. Anschließend erfolgt eine möglichst systematische Erläuterung der Agrarpolitik, wobei jeweils auch auf die Entwicklungstendenzen in den vergangenen Jahren eingegangen wird. Den Abschluß bilden ein kurzer Abriß der landwirtschaftlichen Entwicklungspolitik und ein Hinweis auf die Agrarpolitik in den kommunistischen Ländern bis zur Zeit der Transformation. Die politische Ökonomie der Landwirtschaft versucht nicht nur, den Pfad einer möglichst günstigen Entwicklung des Agrarbereichs innerhalb einer Wirtschaft und Gesellschaft zu finden, sondern auch Abweichungen davon zu erklären und nach Wegen zu einer Annäherung an den optimalen Pfad unter sich stets verändernden Gegebenheiten zu suchen.

Autorentext

1943 am Bodensee in der Schweiz geboren 1967 Diplom als Betriebswirt (lic.oec. HSG) an der Universität St. Gallen 1971 Promotion im Fach Volkswirtschaftslehre und 1978 Habilitation mit der venia legendi für Volkswirtschaftslehre mit besonderer Berücksichtigung der Agrarpolitik, ebenfalls an der Universität St. Gallen. seit 1980 Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität zu Köln (Wirtschaftspolitisches Seminar) Bevorzugte Lehr- und Forschungsgebiete: Theorie der Wirtschaftspolitik, Geldtheorie und -politik, reale und monetäre Außenwirtschaftslehre.


Inhalt
Einleitung. Die geschichtliche Entwicklung der Agrarpolitik. Die Agrarordnung (Agrarverfassung), die normativen Grundlagen der Agrarpolitik und die agrarpolitischen Instrumente im Überblick. Die Ordnung der Agrarmärkte (Marktverfassung). Die Effizienz der Märkte. Die marktliche Allokations- und Stabilisierungspolitik. Die Ordnung des Agraraußenhandels. Die Agrarmarktordnungen. Die Ordnung der Agrarproduktion (Produktionsverfassung). Die Eigentumsordnung und die Pachtordnung. Die Ordnung der Nutzung der Natur. Die Regulierung der positiven Externalitäten der Landwirtschaft. Der landwirtschaftliche Betrieb. Die landwirtschaftliche Kapitalallokation, die betriebliche Finanzverfassung und die Agrarstrukturpolitik. Die Ordnung des landwirtschaftlichen Humankapitalbereichs. Die Ordnung des Marktes für landwirtschaftliche Arbeitskräfte, des Agrareinkommens- und Agrarsozialbereichs. Die Agrarfinanzpolitik. Besondere Probleme.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783486252460
    • Sprache Deutsch
    • Auflage Reprint 2018
    • Größe H236mm x B160mm x T41mm
    • Jahr 1999
    • EAN 9783486252460
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-486-25246-0
    • Veröffentlichung 28.07.1999
    • Titel Grundzüge der Agrarpolitik
    • Autor Ralph Anderegg
    • Untertitel Wolls Lehr- und Handbücher der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften
    • Gewicht 1114g
    • Herausgeber De Gruyter Oldenbourg
    • Anzahl Seiten 631
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Betriebswirtschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470