Grüne Wirtschaft: an Alternative Economic Space?

CHF 61.35
Auf Lager
SKU
9MQG97L01O7
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Fr., 31.10.2025 und Mo., 03.11.2025

Details

Obwohl lange Zeit in den Führungsetagen von Unternehmen die Meinung vorherrschte "Grün+ Unternehmer - das geht doch nicht!" weist heute alles darauf hin, dass die einstigen Ideen von UnternehmensGrün mittlerweile unternehmerische Selbstverständlichkeiten sind. Neben der Ökologie tritt der Unternehmensverband für zwei weitere hochaktuelle und widersprüchlich diskutierte Themen ein: unternehmerische Verantwortung und soziale Innovation. Am Anfang dieser Debatten standen vor allem die Resultate der globalisierten Finanzmärkte und Wirtschaft. Den negativen Folgen dieser Entwicklungen hält der Verband seine Vorstellung von Wirtschaft, nämlich die von grüner Wirtschaft, entgegen. Unternehmerischer Erfolg bedeutet hier ökonomische, nachhaltige, innovative und wertschätzende Momente miteinander zu verzahnen und in Einklang zu bringen. Wie sich dieses im Einzelnen gestaltet, was Grüne Wirtschaft zu einem alternativen Wirtschaftsraum macht, damit beschäftigt sich die Autorin Sabrina Mutz im vorliegenden Band. Die ethnografische Fallstudie richtet sich an Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, sowie an eine an Wirtschaftsfragen interessierte Öffentlichkeit.

Autorentext

Sabrina Mutz, Studium der Kulturanthropologie und Politologie in Frankfurt/Main. Forschungsschwerpunkte: transnationale Beziehungen, Innovationsmilieus. Sie ist Mitherausgeberin des Aufsatzbandes "Gesunde Ansichten. Wissensaneignung medizinischer Laien" Frankfurt/Main (2005).


Klappentext

Obwohl lange Zeit in den Führungsetagen von Unternehmen die Meinung vorherrschte "Grün+ Unternehmer - das geht doch nicht!" weist heute alles darauf hin, dass die einstigen Ideen von UnternehmensGrün mittlerweile unternehmerische Selbstverständlichkeiten sind. Neben der Ökologie tritt der Unternehmensverband für zwei weitere hochaktuelle und widersprüchlich diskutierte Themen ein: unternehmerische Verantwortung und soziale Innovation. Am Anfang dieser Debatten standen vor allem die Resultate der globalisierten Finanzmärkte und Wirtschaft. Den negativen Folgen dieser Entwicklungen hält der Verband seine Vorstellung von Wirtschaft, nämlich die von grüner Wirtschaft, entgegen. Unternehmerischer Erfolg bedeutet hier ökonomische, nachhaltige, innovative und wertschätzende Momente miteinander zu verzahnen und in Einklang zu bringen. Wie sich dieses im Einzelnen gestaltet, was Grüne Wirtschaft zu einem alternativen Wirtschaftsraum macht, damit beschäftigt sich die Autorin Sabrina Mutz im vorliegenden Band. Die ethnografische Fallstudie richtet sich an Entscheidungsträger aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft, sowie an eine an Wirtschaftsfragen interessierte Öffentlichkeit.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639177824
    • Sprache Deutsch
    • Genre Volkskunde
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783639177824
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-17782-4
    • Titel Grüne Wirtschaft: an Alternative Economic Space?
    • Autor Sabrina Mutz
    • Untertitel Nachhaltigkeit und unternehmerische Verantwortung als Grundlage eines alternativen Wirtschaftsraumes
    • Gewicht 170g
    • Herausgeber VDM Verlag
    • Anzahl Seiten 104

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.