Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gruppen in der Sozialarbeit
Details
Die soziale Gruppenarbeit gilt als eine der drei Methodenstränge der Sozialen Arbeit. Verglichen mit den anderen Methoden in der Sozialen Arbeit führt die soziale Gruppenarbeit jedoch in der Theorie ein Nischendasein. Um dies zu ändern führten die Autorinnen dieses Buches eine explorative Studie über das soziale Gruppenangebot in Niederösterreich durch, sodass neues Datenmaterial und sich daraus ergebende Erkenntnisse entstanden. Um einen ersten Überblick über die Praxis zu erhalten, wurde die Gesamtzahl aller Gruppenangebote in Niederösterreich erhoben. Ausführlichere Ergebnisse gründen auf der qualitativen und quantitativen Auswertung von 132 Telefoninterviews mit GruppenleiterInnen. Soziale Gruppenarbeit erweist sich dabei als eine flexible Methode, Menschen unterschiedlichsten Alters in ihren jeweiligen Lebenslagen zu unterstützen. Ob als Ergänzungsmethode zur Einzelarbeit oder als einzige Methode zur Erreichung der Ziele im Sozialbereich, dürfte die soziale Gruppenarbeit nicht wegzudenken sein.
Autorentext
Kathrin Göbl, DSA, MASozialbetreuerin beim Verein Jugend und Arbeit, St. Pölten.Marion Scharf, DSA, MASozialarbeiterin an der Bezirkshauptmannschaft, Villach.Iris Schrimpf, Bakk.phil, MASoziologin
Klappentext
Die soziale Gruppenarbeit gilt als eine der drei Methodenstränge der Sozialen Arbeit. Verglichen mit den anderen Methoden in der Sozialen Arbeit führt die soziale Gruppenarbeit jedoch in der Theorie ein Nischendasein. Um dies zu ändern führten die Autorinnen dieses Buches eine explorative Studie über das soziale Gruppenangebot in Niederösterreich durch, sodass neues Datenmaterial und sich daraus ergebende Erkenntnisse entstanden. Um einen ersten Überblick über die Praxis zu erhalten, wurde die Gesamtzahl aller Gruppenangebote in Niederösterreich erhoben. Ausführlichere Ergebnisse gründen auf der qualitativen und quantitativen Auswertung von 132 Telefoninterviews mit GruppenleiterInnen. Soziale Gruppenarbeit erweist sich dabei als eine flexible Methode, Menschen unterschiedlichsten Alters in ihren jeweiligen Lebenslagen zu unterstützen. Ob als Ergänzungsmethode zur Einzelarbeit oder als einzige Methode zur Erreichung der Ziele im Sozialbereich, dürfte die soziale Gruppenarbeit nicht wegzudenken sein.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639455748
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialstrukturforschung
- Größe H220mm x B150mm x T11mm
- Jahr 2012
- EAN 9783639455748
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-45574-8
- Veröffentlichung 25.09.2012
- Titel Gruppen in der Sozialarbeit
- Autor Kathrin Göbl , Marion Scharf , Iris Schrimpf
- Untertitel Empirische Untersuchung zur Gegebenheit sozialer Gruppenarbeit und professioneller Konstruktion in Niedersterreich
- Gewicht 286g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 180