Gruppen leiten ohne Angst

CHF 35.05
Auf Lager
SKU
V4RB3CUP3M4
Stock 29 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Gruppendynamische Prozesse können manchmal ungeahnte Wirkungen haben. Dieses in der Praxis bewährte Handbuch nimmt Ihnen die Angst vor der Arbeit mit Gruppen.

Gruppendynamische Prozesse können manchmal ungeahnte Wirkungen haben. Dieses in der Praxis bewährte Handbuch nimmt Ihnen die Angst vor der Arbeit mit Gruppen.

Sie werden mit den Prozessen, die sich innerhalb einer fest gefügten Gemeinschaft abspielen können, und den grundlegenden Leiter-Haltungen vertraut gemacht.

Der Band ist eine anschaulich geschriebene Einführung in Haltung und Methode der themenzentrierten Interaktion.

Zusammenfassung
Oft stagnieren Familiengruppen und -kreise schon in der Gründungsphase, weil niemand die Fäden in die Hand nehmen will. Wer nicht schon aus der Jugendarbeit eine gewisse Erfahrung im Leiten von Gruppen mitbringt, findet eine ermutigende Anleitung bei Irene Klein, die aus ihrer Kenntnis der TZI schöpft: Gruppenleiten ohne Angst. Ein Handbuch für Gruppenleiter. Ohne Fachchinesisch, in einer klaren und angemessenen Sprache vermittelt sie Grundkenntnisse zur Dynamik und Kommunikation sowie das Rüstzeug zum Leiten von Gruppen.

(Neue Gespräche, September 2005)

(...) doch wie 'funktionieren' solche Gruppen, was läuft in ihnen ab, wo steuern sie hin? Irene Klein, Pädagogin, Gesprächspsychotherapeutin, Erziehungswissenschaftlerin und Dozentin an der Fortbildungsakademie des Deutschen Caritasverbandes in Freiburg, nimmt sich dieses Themas behutsam, aber konzentriert an und vermittelt, dass Prozesse, die in Gruppen ablaufen, verständlich, transparent und unter Umständen auch steuerbar sind. In GRUPPENLEITEN OHNE ANGST werden in fünf Kapiteln Erfahrungen, Gedanken und Informationen beschrieben, die für jeden Gruppenleiter von Bedeutung sein sollten.

Teil I beschäftigt sich mit der Frage, was in Gruppen geschieht Gruppenentwicklung, -phasen, -strukturen, Druck innerhalb der Gruppe, Rollen und Konflikte, Teil II stellt die "Themenzentrierte Interaktion" (TZI) das Spezialgebiet der Autorin als System der Gruppenführung vor.

In Teil III erhält der Leser mehr und deutlichere Informationen über die Führung und Leitung von Gruppen. Teil IV handelt von Gruppen und ihren Programmen Planung, Vorbereitung und Durchführung von Programmen, und Teil V schließlich beinhaltet Methoden der Gruppenarbeit bzw. Wege zur Aktivierung und Beteiligung der Gruppenmitglieder.

Allen aktiven Gruppenleitern sei dieses Hosentaschenbüchlein herzlich empfohlen, ist es doch ein Wissenskompendium mit sehr praktischem Inhalt, abgerundet im übrigen durch eine Literaturliste sowie mehreren Beispielen für Kennenlernspiele, thematisches Arbeiten bzw. Sacharbeit, Reflexionen sowie Konfliktlösungen.

(Interregio, Januar 2002)

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783403034018
    • Auflage 18. A.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
    • Größe H234mm x B165mm x T10mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783403034018
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-403-03401-8
    • Veröffentlichung 30.04.2022
    • Titel Gruppen leiten ohne Angst
    • Autor Irene Klein
    • Untertitel Themenzentrierte Interaktion (TZI) zum Leiten von Gruppen und Teams (Alle Klassenstufen)
    • Gewicht 372g
    • Herausgeber Auer Verlag i.d.AAP LW
    • Anzahl Seiten 160
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470