Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gruppenarbeit in der Pflegeausbildung
Details
Aufgrund häufiger Unzufriedenheit von Lernenden gegenüber Gruppenunterricht in der schulischen und beruflichen Bildung wird mit einer deskriptiven Statistik der Frage nach dem Ist-Zustand von Gruppenarbeiten in einer Krankenpflegeschule nachgegangenen. Dabei werden didaktische Kriterien von Gruppenunterricht mit dem gegenwärtigen Gruppenunterricht der Ausbildungsstätte verglichen. Eine explorative Statistik ermittelt, welche gruppendidaktischen Kriterien für die Auszubildenden nötig sind, um einen positiven Lerneffekt durch Gruppenunterricht zu generieren. Daraufhin folgt eine Überprüfung der hypothetischen Zusammenhänge eines positiven Lernerfolgs mit didaktisch gut vorbereitetem Gruppenunterricht auf der einen und den gruppendidaktischen Kriterien auf der anderen Seite. Die Praxisforschung wurde im Rahmen eines Masterstudiums an einer Schule für Gesundheits- und (Kinder)Krankenpflege durchgeführt.
Autorentext
Brinkhaus, Felix
Felix Brinkhaus absolvierte berufsbegleitend zur Tätigkeit als Gesundheits- und Krankenpfleger das Fernstudium Akademischer Praxisanleiter und Mentor und darauf aufbauend den Masterstudiengang Gesundheits- und Pflegepädagogik. Er arbeitet als Gesundheits- und Pflegepädagoge an einer Krankenpflegeschule in Norddeutschland.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202490573
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2019
- EAN 9786202490573
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-49057-3
- Veröffentlichung 16.07.2019
- Titel Gruppenarbeit in der Pflegeausbildung
- Autor Felix Brinkhaus
- Untertitel Erfordernisse fr positiven Lernerfolg bei Gruppenarbeiten in der Gesundheits-und Krankenpflegeschule
- Gewicht 191g
- Herausgeber Lehrbuchverlag
- Anzahl Seiten 116
- Genre Soziologische Theorien