Gruppendynamik im Unterricht an kaufmännischen Schulen

CHF 61.35
Auf Lager
SKU
H9HHFV1N259
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 30.10.2025 und Fr., 31.10.2025

Details

Im vorliegenden Buch werden zunächst ausgewählte Aspekte zur Gruppendynamik in der Schulklasse dargelegt. Daran anschließend erfolgt eine theoretische Darlegung der Gruppendynamik in der kaufmännischen Unterrichtspraxis. Dabei werden neue Begriffe der Wirtschaftspädagogik wie das Lernfeldkonzept und die Schlüsselqualifikationen in Verbindung zur Gruppendynamik gesetzt und verschiedene Erkenntnisse abgeleitet. Besonderes Gewicht legt das Buch auf die von Ruth Cohn entwickelte Themenzentrierte Interaktion und das von Wolfgang Schulz aus dem Berliner Modell abgeleitete Hamburger Modell der didaktischen Unterrichtsplanung. Das Buch endet mit den Auswirkungen ausgewählter Aspekte der dualen Berufsausbildung in der Bundesrepublik Deutschland auf die Gruppendynamik in kaufmännischen Berufsschulklassen. Das Buch vereint Erkenntnisse aus (Wirtschafts-) pädagogik, Sozialpsychologie und Soziologie. Es sieht sich in der Tradition mit der durch Kurt Lewin mitbegründeten Kleingruppenforschung. Das Buch richtet sich an Praktiker und Theoretiker des (kaufmännischen) Unterrichts sowie alle weiteren Leser mit (wirtschafts-)pädagogischem, sozialpsychologischem oder soziologischem Hintergrund.

Autorentext

Diplom-Handelslehrer Sebastian Siegler (geb. 1980) absolvierte eine Ausbildung zum Industriekaufmann. 2002 begann er an der Universität Frankfurt das Studium der Wirtschaftspädagogik mit den Schwerpunkten Wertschöpfungsmanagement, internationale Wirtschaftspolitik und Wirtschaftspädagogik. Er schloss sein Studium mit Prädikat ab.


Klappentext

Im vorliegenden Buch werden zunächst ausgewählte Aspekte zur Gruppendynamik in der Schulklasse dargelegt. Daran anschließend erfolgt eine theoretische Darlegung der Gruppendynamik in der kaufmännischen Unterrichtspraxis. Dabei werden neue Begriffe der Wirtschaftspädagogik wie das Lernfeldkonzept und die Schlüsselqualifikationen in Verbindung zur Gruppendynamik gesetzt und verschiedene Erkenntnisse abgeleitet. Besonderes Gewicht legt das Buch auf die von Ruth Cohn entwickelte Themenzentrierte Interaktion und das von Wolfgang Schulz aus dem Berliner Modell abgeleitete Hamburger Modell der didaktischen Unterrichtsplanung. Das Buch endet mit den Auswirkungen ausgewählter Aspekte der dualen Berufsausbildung in der Bundesrepublik Deutschland auf die Gruppendynamik in kaufmännischen Berufsschulklassen. Das Buch vereint Erkenntnisse aus (Wirtschafts-) pädagogik, Sozialpsychologie und Soziologie. Es sieht sich in der Tradition mit der durch Kurt Lewin mitbegründeten Kleingruppenforschung. Das Buch richtet sich an Praktiker und Theoretiker des (kaufmännischen) Unterrichts sowie alle weiteren Leser mit (wirtschafts-)pädagogischem, sozialpsychologischem oder soziologischem Hintergrund.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639229554
    • Sprache Deutsch
    • Genre Pädagogik
    • Anzahl Seiten 112
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783639229554
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-22955-4
    • Titel Gruppendynamik im Unterricht an kaufmännischen Schulen
    • Autor Sebastian Siegler
    • Untertitel Eine interdisziplinär theoretische Untersuchung
    • Gewicht 185g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.