Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gruppendynamische Prozesse einer Randgruppe im Rahmen eines Gemeinwesenprojekts
Details
In den letzten Jahren haben sich die sozialen Strukturen in Deutschland verändert. Der Unterschied zwischen Arm und Reich wird immer deutlicher. Die hohe Arbeitslosigkeit, der Rückgang von harmonischen Familiengefügen und nicht zuletzt die Ellenbogengesellschaft, können dazu führen, dass Menschen aus dem sozialen Gefüge fallen. Zentrale Plätze wie Bahnhöfe, Parks und belebte Straßen werden schon immer von verschiedenen Bevölkerungsgruppen auf ganz unterschiedliche Art genutzt. Der Vertreibungsdruck auf missliebige Einzelpersonen oder Gruppen, die sich in Stadtgebieten aufhalten, nimmt in den Städten zu. Anhand eines Gemeinwesenprojekts werden die gruppendynamischen Prozesse einer Gruppe untersucht und erörtert welche Möglichkeiten sich bei guter Zusammenarbeit daraus ergeben können. Gemeinwesenarbeit sollte versuchen die Dialogbereitschaft der verschiedenen Interessengruppen zu fördern. Dieses Buch richtet sich an Sozialarbeiter, Pädagogen und an alle sozial interessierten und engagierten Menschen.
Autorentext
Christine Redante wurde 1973 in Heidelberg geboren. Nach ihrer Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin, studierte sie an der Hochschule für Sozialwesen in Mannheim Sozialpädagogik. Seit Abschluss des Studiums arbeitet sie bei der Sozialtherapeutischen Kette gGmbH in Landau im Rahmen des Betreuten Wohnens für psychisch Kranke.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639055948
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T10mm
- Jahr 2014
- EAN 9783639055948
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-05594-8
- Veröffentlichung 24.01.2014
- Titel Gruppendynamische Prozesse einer Randgruppe im Rahmen eines Gemeinwesenprojekts
- Autor Christine Redante
- Untertitel Soziale Gemeinwesenarbeit
- Gewicht 250g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 156
- Genre Sozialwissenschaften allgemein