Gruppentherapie mit Pferden: Optimierung der Therapie für Menschen mit ASD
Details
Therapien mit dem Pferd können als eine Reihe von Umerziehungstechniken betrachtet werden, die darauf abzielen, sensorische, motorische, kognitive und verhaltensbezogene Schäden durch eine spielerisch-sportliche Aktivität zu überwinden, bei der das Pferd das Medium ist (Citterio, 1991, S.20). In der neuen amerikanischen Klassifikation psychischer Störungen, dem DSM-V, wurden Autismus und andere Syndrome in einer einzigen Diagnose, den Autismus-Spektrum-Störungen (ASD), zusammengefasst. Diese Änderung spiegelt den gleichen Zustand mit zwei Gruppen von Symptomen wider: Defizite in der Kommunikation und sozialen Interaktion; ein Muster von eingeschränkten und sich wiederholenden Verhaltensweisen und Interessen. In diesem Buch wird die Pferdetherapie als psychomotorische Praxis vorgeschlagen, die in Gruppensitzungen strukturiert ist, um die Therapie für Menschen mit ASD zu optimieren, wobei versucht wird, die Eigenschaften der Praktiker in der Gruppe durch ihr Verhalten, ihre Einstellungen und ihr Lernen zu bewerten, mit dem Ziel, die wechselseitige soziale Interaktion, die Intentionalität des Handelns, den Begriff der Individuation und die sensorische Organisation der Praktiker zu fördern.
Autorentext
Physiotherapeutin (UEL, 1996), Postgraduierte in Psychomotorik (UCAM, 2013) und Autismus-Spektrum-Störung (UNIJALES, 2018). Postgraduierter Student für geistige Behinderung. Koordinatorin, Pferdetherapeutin und Reitlehrerin im Apae Equine Therapy Centre in Itapetininga/SP. Snoezelen-Therapeutin. Erfahrung mit ASD und ID seit 1997 (Apae Itapetininga).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207662630
- Sprache Deutsch
- Genre Volkswirtschaft
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207662630
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-66263-0
- Veröffentlichung 14.06.2024
- Titel Gruppentherapie mit Pferden: Optimierung der Therapie für Menschen mit ASD
- Autor Tatiana Naraya Puzzi de Campos
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52