Guerilla-Marketing als Low-cost Marketinginstrument
Details
Die Unternehmen müssen sich neuen Herausforderungen stellen, um im Markt zu bestehen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Die Zahl neuer Produkte und Diversifikationen erhöht sich stetig. Potenzielle Kunden sind immer schwerer mit klassischer Werbung zu erreichen.Es stellt sich die Frage nach neuen Marketinglösungen, mit dem Ziel die Konsumenten trotz Informationsüberflutung und geringer Aufmerksamkeit zu erreichen. Kreativität und Innovationen sind gefragt, um sich von der Masse abzuheben. Werbung muss faszinieren und überraschen, um eine große Reichweite zu erlangen.Diese Komponenten bilden die Basis von Guerilla-Marketing. Der Begriff Guerilla allein löst Neugierde aus. Gibt es Parallelen zu dem mit List und knappen Ressourcen geführten Guerilla-Krieg?Ziel der Autorin Silke Kotzold ist es, das Wesen des Guerilla-Marketing zu analysieren. Ist diese Form eine eigenständige Alternative zum klassischen Marketing oder nur ein Modebegriff im Hinblick auf dessen Einsatz als Kommunikationsinstrument?
Autorentext
Kotzold Silke Silke Kotzold, Diplom-Kauffrau (FH): Studium an der FH Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven
Klappentext
Die Unternehmen müssen sich neuen Herausforderungen stellen, um im Markt zu bestehen und sich von der Konkurrenz abzuheben. Die Zahl neuer Produkte und Diversifikationen erhöht sich stetig. Potenzielle Kunden sind immer schwerer mit klassischer Werbung zu erreichen. Es stellt sich die Frage nach neuen Marketinglösungen, mit dem Ziel die Konsumenten trotz Informationsüberflutung und geringer Aufmerksamkeit zu erreichen. Kreativität und Innovationen sind gefragt, um sich von der Masse abzuheben. Werbung muss faszinieren und überraschen, um eine große Reichweite zu erlangen. Diese Komponenten bilden die Basis von Guerilla-Marketing. Der Begriff Guerilla allein löst Neugierde aus. Gibt es Parallelen zu dem mit List und knappen Ressourcen geführten Guerilla-Krieg? Ziel der Autorin Silke Kotzold ist es, das Wesen des Guerilla-Marketing zu analysieren. Ist diese Form eine eigenständige Alternative zum klassischen Marketing oder nur ein Modebegriff im Hinblick auf dessen Einsatz als Kommunikationsinstrument?
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639069716
- Sprache Deutsch
- Genre Werbung & Marketing
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639069716
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-06971-6
- Titel Guerilla-Marketing als Low-cost Marketinginstrument
- Autor Silke Kotzold
- Untertitel Merkmale, Formen und Einsatzmöglichkeiten
- Gewicht 165g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 100