Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Guerilla-Marketing im Gespräch
Details
Der Fokus dieser Untersuchung liegt auf der Anschlusskommunikation von Guerilla-Marketing-Aktionen (kurz: GMAs). Mit der Methode des Guerilla-Marketings versucht man die klassischen Werbemuster zu umgehen und potenzielle Kunden mit unkonventionellen, kreativen und neuen Maßnahmen anzusprechen. Ziel von GMAs ist es, so viel Aufmerksamkeit als möglich zu bekommen, nicht nur im Moment der Durchführung der Aktion, sondern auch danach. Denn es liegt nun an den Rezipienten, ob eine Aktion erfolgreich verbreitet wird oder nicht. Diese Verbreitung (Diffusion) erfolgt über Kommunikation, sei es im persönlichen Gespräch oder digital, zum Beispiel in sozialen Netzwerken. Es wird erforscht, welche Kriterien, Faktoren oder Effekte von Bedeutung sind, um Rezipienten einer GMA zu einer Kommunikation zu verleiten. Personen wurden zu ihrer persönlichen Meinung in Bezug auf die verschiedenen Faktoren und der Anschlusskommunikation befragt. Die Studie beschäftigte sich mit zwei spannenden GMAs, welche in den letzten Jahren stattgefunden haben.
Autorentext
Katharina Eusch.Jahrgang 1992. Studium der Kommunikationswissenschaft an der Alpen-Adria- Universität Klagenfurt, sowie an der Universität Wien. Seit einigen Jahren in verschiedenen Unternehmen im Bereich Marketing tätig.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639675177
- Sprache Deutsch
- Genre Wirtschaftszweige & Branchen
- Größe H220mm x B150mm x T12mm
- Jahr 2017
- EAN 9783639675177
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-67517-7
- Veröffentlichung 03.02.2017
- Titel Guerilla-Marketing im Gespräch
- Autor Katharina Eusch
- Untertitel Eine Untersuchung der Anschlusskommunikation von Guerilla-Marketing-Aktionen
- Gewicht 310g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 196