Günter Grass

CHF 22.40
Auf Lager
SKU
TVVHGH3AOGI
Stock 3 Verfügbar

Details

Von der »Blechtrommel« (1959) über »Das Treffen in Telgte« (1979) bis hin zu »Vonne Endlichkait« (2015) in der aktualisierten und erweiterten Neuausgabe bespricht Dieter Stolz das literarische Gesamtwerk von Günter Grass.


Die erste Gesamtdarstellung zum literarischen Werk

Von der »Blechtrommel« (1959) über »Das Treffen in Telgte« (1979) bis hin zu »Vonne Endlichkait« (2015) in der aktualisierten und erweiterten Neuausgabe bespricht Dieter Stolz das literarische Gesamtwerk von Günter Grass. Detailreich analysiert er das uvre des Nobelpreisträgers und zeigt auf, dass es sich als gattungsübergreifende Fortsetzungsgeschichte lesen lässt. Von Lyrik, Drama über Prosa bis hin zu autofiktionalen Texten führt Stolz durch Grass' abgeschlossenes Lebenswerk. Abgerundet wird seine Quintessenz aus jahrzehntelanger Forschung und Zusammenarbeit mit dem Autor von einem ganz persönlichen Erfahrungsbericht, Lektüresumme und Begegnungsbilanz in einem.


Wir würden besser begreifen, was an bedeutender Literatur groß ist, wenn wir Leser mehr solche Werkdarstellungen hätten wie die von Dieter Stolz über Günter Grass.

Autorentext
Dieter Stolz, Jahrgang 1960, lebt als freier Lektor, Hochschullehrer und Autor in Berlin. Er promovierte an der TU Berlin mit einer Arbeit über Konstanten und Entwicklungen im literarischen Werk von Günter Grass, der ihn anschließend als »verdeckten Ermittler« für seinen Roman Ein weites Feld engagierte. Stolz war von 1993 bis 1999 Wissenschaftlicher Assistent, zehn Jahre lang Redakteur der Zeitschrift Sprache im technischen Zeitalter und von 2000 bis 2006 Programmleiter beim LCB. Er publizierte zahlreiche Bücher und Essays zur Gegenwartsliteratur, erhielt Gastdozenturen an verschiedenen Universitäten im In- und Ausland, gibt seit 2010 die Biographie-Reihe »Leben in Bildern« heraus, war von 2011 bis 2019 verantwortlich für das »Grass-Lektorat« des Steidl Verlags, Mitherausgeber und Kommentator der neuen Grass-Werkausgabe, Redakteur des Periodikums der Günter und Ute Grass Stiftung mit dem Titel Freipass und ist seit 2013 Honorarprofessor für das Fachgebiet »Neuere Deutsche Literaturwissenschaft« an der Universität zu Lübeck.

Zusammenfassung

Die erste Gesamtdarstellung zum literarischen Werk

Von der »Blechtrommel« (1959) über »Das Treffen in Telgte« (1979) bis hin zu »Vonne Endlichkait« (2015) in der aktualisierten und erweiterten Neuausgabe bespricht Dieter Stolz das literarische Gesamtwerk von Günter Grass. Detailreich analysiert er das uvre des Nobelpreisträgers und zeigt auf, dass es sich als gattungsübergreifende Fortsetzungsgeschichte lesen lässt. Von Lyrik, Drama über Prosa bis hin zu autofiktionalen Texten führt Stolz durch Grass' abgeschlossenes Lebenswerk. Abgerundet wird seine Quintessenz aus jahrzehntelanger Forschung und Zusammenarbeit mit dem Autor von einem ganz persönlichen Erfahrungsbericht, Lektüresumme und Begegnungsbilanz in einem.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Autor Dieter Stolz
    • Titel Günter Grass
    • Veröffentlichung 15.04.2023
    • ISBN 978-3-423-35206-2
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9783423352062
    • Jahr 2023
    • Größe H190mm x B115mm x T26mm
    • Untertitel Der Schriftsteller | Die erste Gesamtdarstellung des literarischen Werkes
    • Gewicht 318g
    • Auflage 1. Auflage
    • Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 464
    • Herausgeber dtv Verlagsgesellschaft
    • GTIN 09783423352062

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.