GURS - Lageralltag, Kunst und Kultur
Details
Unfassbar, was den Menschen im Zweiten Weltkrieg angetan wurde. Unmöglich, welche Zustände in den Konzentrationslagern herrschten. Unwürdig, die Art und Weise wie viele Millionen Juden sterben mussten. Es ist kaum vorstellbar, dass es Betroffene gab, die dieser systematischen Hölle entkamen. Es waren nur wenige, die die Verfolgung und den Holocaust durch eine geglückte Flucht ins sichere Ausland oder mit Hilfe von mutigen Helfern überstanden. Ein Teil der Leidtragenden war damals noch im Kindesalter und fand sich plötzlich in einer Welt aus Tod und Elend wieder. Viele wagten erst Jahre oder Jahrzehnte nach dem Krieg, über das Erlittene zu berichten, ihre Geheimnisse zu teilen oder ihr Schicksal niederzuschreiben, um es für die nachfolgenden Generationen greifbar und vor allem begreifbar zu machen.
Autorentext
Die Autorin wurde 1979 in Berlin-Lichtenberg geboren und wuchs in der Bergstadt Freiberg/Sa auf. Ihr Interesse an Frankreich stieg zur Zeit der Ausbildung an. Reisen und die Arbeit im Tourismus erweckten den Wissendurst an der deutsch- französischen Geschichte. Ihr Studium der Romanistik in Dresden schloss sie mit der Arbeit über Gurs ab.
Klappentext
Unfassbar, was den Menschen im Zweiten Weltkrieg angetan wurde. Unmöglich, welche Zustände in den Konzentrationslagern herrschten. Unwürdig, die Art und Weise wie viele Millionen Juden sterben mussten. Es ist kaum vorstellbar, dass es Betroffene gab, die dieser systematischen Hölle entkamen. Es waren nur wenige, die die Verfolgung und den Holocaust durch eine geglückte Flucht ins sichere Ausland oder mit Hilfe von mutigen Helfern überstanden. Ein Teil der Leidtragenden war damals noch im Kindesalter und fand sich plötzlich in einer Welt aus Tod und Elend wieder. Viele wagten erst Jahre oder Jahrzehnte nach dem Krieg, über das Erlittene zu berichten, ihre Geheimnisse zu teilen oder ihr Schicksal niederzuschreiben, um es für die nachfolgenden Generationen greifbar und vor allem begreifbar zu machen.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639332599
- Sprache Deutsch
- Genre Politische Bildung & Wissenschaft
- Größe H220mm x B149mm x T15mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639332599
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-33259-9
- Titel GURS - Lageralltag, Kunst und Kultur
- Autor Mandy Fuchs
- Untertitel am Beispiel des Internierungslagers in Südfrankreich
- Gewicht 201g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 124