Gustav Mahler Arnold Schönberg und die Wiener Moderne

CHF 72.60
Auf Lager
SKU
PAI56ASI444
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Musikwissenschaftler, Philosophen und Literaturwissenschaftler aus drei Ländern beschäftigen sich mit der musikpolitischen Allianz zwischen zwei Komponisten verschiedener Generationen und den musikästhetischen Verbindungslinien zwischen Gustav Mahler und der Wiener Schule. Berücksichtigt wird dabei der kulturelle Kontext ihres Schaffens.

Der Band versammelt zehn Beiträge einer internationalen und interdisziplinären Tagung, die anlässlich des 100. Todestages von Gustav Mahler und des 60. Todestages von Arnold Schönberg im Dezember 2011 an der Universität Debrecen (Ungarn) stattfand. Musikwissenschaftler, Philosophen und Literaturwissenschaftler aus Ungarn, Österreich und Deutschland werfen nicht nur Schlaglichter auf eine musikpolitische Allianz zwischen zwei Komponisten verschiedener Generationen und die musikästhetischen Verbindungslinien zwischen Gustav Mahler und der Wiener Schule, sondern beschäftigen sich auch mit dem kulturellen Kontext ihres Schaffens, insbesondere mit den literarischen Einflüssen und der eigenen literarischen Produktion sowie ihrer Rezeption im 20. Jahrhundert.

Autorentext

Karl Katschthaler promovierte in Literatur- und Kulturwissenschaft und habilitierte sich im interdisziplinären Bereich von Kultur- und Musikwissenschaft. Seine Forschungs- und Lehrtätigkeit umfassen sowohl die Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft als auch Musikgeschichte, Musikalische Kulturgeschichte und die Theatralität der Musik. Er lehrt an der Universität Debrecen (Ungarn).


Klappentext

Der Band versammelt zehn Beiträge einer internationalen und interdisziplinären Tagung, die anlässlich des 100. Todestages von Gustav Mahler und des 60. Todestages von Arnold Schönberg im Dezember 2011 an der Universität Debrecen (Ungarn) stattfand. Musikwissenschaftler, Philosophen und Literaturwissenschaftler aus Ungarn, Österreich und Deutschland werfen nicht nur Schlaglichter auf eine musikpolitische Allianz zwischen zwei Komponisten verschiedener Generationen und die musikästhetischen Verbindungslinien zwischen Gustav Mahler und der Wiener Schule, sondern beschäftigen sich auch mit dem kulturellen Kontext ihres Schaffens, insbesondere mit den literarischen Einflüssen und der eigenen literarischen Produktion sowie ihrer Rezeption im 20. Jahrhundert.


Inhalt

Inhalt: Federico Celestini: Gustav Mahler und die jüdische Moderne - Manuel Gervink: Arnold Schönbergs Bewunderung gegenüber Gustav Mahler - Schüler, Kollege, Freund? - Ilija Dürhammer: Drei große Frauengestalten: Helene von Nostitz, Salome, Ruth St. Denis und deren Bedeutung für die Josephslegende - Endre Kiss: Friedrich Nietzsches Stellung in Gustav Mahlers geheimer Revolution der Musik - András Wilheim: Zum Problem des Sprechgesang bei Arnold Schönberg - Stefanie Rauch: «Richtiges» Aufführen? Zur Überwindung des Stildualismus bei Mahler und Schönberg - Karl Katschthaler: Mahlers Großer Hammer als Instrument bei Alban Berg und Wolfgang Rihm - Margarete Wagner: Abgrenzung und Vereinnahmung - Richard Dehmels Beziehungen zu Gustav Mahler und Arnold Schönberg - Gabriella Rácz: Die Macht der Musik - Schönbergs Streichquartette bei Arnold Zweig und Hartmut Lange - Tamás Lichtmann: «O Wort, du Wort, das mir fehlt!» Die sakral-profane Sprache in Schönbergs Moses und Aron.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Titel Gustav Mahler Arnold Schönberg und die Wiener Moderne
    • ISBN 978-3-631-64320-4
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783631643204
    • Jahr 2013
    • Größe H216mm x B154mm x T18mm
    • Untertitel Wiener Moderne
    • Gewicht 329g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Editor Karl Katschthaler
    • Genre Musik, Film & Theater
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 172
    • GTIN 09783631643204

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470