Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gutachten in der HNO
Details
Eine solide Gutachtentätigkeit basiert auf profunder medizinischer Sachkenntnis und neutraler, ausgewogener, wissenschaftlich begründeter Argumentation. Diese umfassende Nachschlagewerk beinhaltet alle Aspekte für die Gutachtenerstellung im HNO-Fachgebiet. Es wendet sich an alle Ärztinnen und Ärzte, die mit der Gutachtertätigkeit beginnen wollen, aber auch an bereits erfahrene Gutachter, die einen Überblick über Literatur, rechtliche Zusammenhänge u.a. suchen. Aus der Praxis: Zahlreiche Beispiele aus der langjährigen Gutachtenpraxis des Autors, Gerichtsurteile, aktuelle Rechtsprechung zum Zitieren, Berücksichtigung der neuesten Leitlinien, Empfehlungen, Verordnungen und Gesetze.
Zum Nachschlagen: Formulierungsvorschläge, Querverweise auf Literaturdatenbanken und Originalquellen, Literaturverzeichnis mit DOI und Links zur Einsicht der Originaltexte
Für Zustands- und Zusammenhangsgutachten bis zum umfangreichen freien Gerichtsgutachten mit Sachverständigenanhörung in allen Rechtsgebieten geeignet.
... Eine sachgerechte und begründete Erstellung seiner Gutachten wie gefordert wird dem HNO-Arzt hiermit ermöglicht. Ein gelungenes aktuelles Werk zur Begutachtung in der HNO-Heilkunde. (E. Losch, in: Der medizinische Sachverständige, Jg. 120, Heft 5, 2024)
... Es handelt sich um ein Lehrbuch der HNO, ist bei gutachterlichen Fragestellungen für interessierte HNO-Ärztinnen und -Ärzte sowie Audiologen zur Vertiefung des Fachgebiets eine wertvolle Ergänzung und ermöglicht die unverzichtbare Vertiefung der bestehendenLiteratur. Um sich missverständliche Vorstellungen undunrealistische Schuldzuweisungen zu ersparen, ist der Zugang zu dem Nachschlagewerk auch für DTL-Selbsthilfegruppen für Tinnitus,Morbus Menière und Hörschädigungen zur Orientierung empfehlenswert ... (Prof. Dr. med. Dr. med. habil. Gerhard Goebel, in: Tinnitus-Forum, Heft 4, 2024)
Autorentext
Prof. Dr. med. Olaf Michel, Apl. Professor an der Universität zu Köln und klinischer Professor an der Vrije Universiteit Brussel, Facharzt für HNO-Heilkunde, Spezielle HNO-Chirurgie, Plastische und rekonstruktive Chirurgie, Stimm- und Sprachheilkunde, Allergologie, Zertifikat der Ärztekammer Nordrhein Medizinische Begutachtung, Geschäftsführendes Mitglied der Gutachterkommission der Ärztekammer Nordrhein, Mitherausgeber Gutachtertätigkeit der Zeitschrift HNO, SpringerMedizin, Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift HNO-Nachrichten, SpringerMedizin, Editorial board European Archives of Oto-Rhino-Laryngology, SpringerNature.
Inhalt
Allgemeines zur HNO-ärztlichen Begutachtung.- Einführung in Anatomie und Physiologie.- Die Hals-Nasen-Ohren-ärztliche Untersuchung.- Auswertung der Hörprüfungen.- Nicht durch Lärm hervorgerufener Hörverlust verschiedener Ursachen.- Innenohrerkrankung durch Lärm.- Ohrgeräusche und sonstige Ohrerkrankungen.- Störungen des Gleichgewichts.- Äußeres Ohr, Gehörgang, Mittelohr (ohne Hörstörungen), Felsenbein.- Nase, Nasenhaupt- und Nasennebenhöhlen.- Mund, Rachen, Schlund, Speiseröhre.- Kehlkopf und Trachea.- Hals, Gesicht, Haut, Speicheldrüsen, Fazialis.- Stichwortverzeichnis.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662654330
- Sprache Deutsch
- Größe H254mm x B178mm
- Jahr 2024
- EAN 9783662654330
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-662-65433-0
- Veröffentlichung 21.02.2024
- Titel Gutachten in der HNO
- Autor Olaf Michel
- Untertitel Fundiert - überzeugend - sachlich
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 630
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Ganzheitsmedizin
- Auflage 1. Aufl. 2023