Gute Bildung sieht anders aus
Details
Wie Schulen aussehen, die unsere Kinder stark machen für eine fordernde Welt
Der Physiker und leidenschaftliche Wissenschaftsvermittler Harald Lesch bemüht sich seit vielen Jahren darum, aktuelles naturwissenschaftliches Wissen etwa zum Klimawandel besonders auch in Schulen zu tragen, weil er das Verständnis naturwissenschaftlicher Zusammenhänge für gesellschaftlich wichtig hält. Dabei erlebt er oft frustrierte Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, die an den Verhältnissen und starren Lehrplänen scheitern. Klaus Zierer beobachtet die Krise der Schulen, die sich nicht nur in Pisa-Ergebnissen niederschlägt, von der anderen Seite: Der Erziehungswissenschaftler bildet den Nachwuchs für Schulen aus und mahnt Reformen an, regelmäßig mischt er sich in Bildungsdebatten ein. Gemeinsam haben sie aus ihren Erfahrungen heraus ein Manifest verfasst, in dem sie darlegen, wie die Schule aussehen sollte, die Kinder durch Bildung stark macht für ein gelingendes Leben in einer fordernden Welt. Ein Buch für Eltern, denen nicht egal ist, was ihre Kinder in der Schule lernen, und überhaupt für alle, die mit Schulen zu tun haben.
Autorentext
Klaus Zierer, geboren 1976, ist Ordinarius für Schulpädagogik an der Universität Augsburg und Associate Research Fellow am ESRC Centre on Skills, Knowledge and Organisational Performance (SKOPE) der University of Oxford. Zuvor war er Universitätsprofessor für Erziehungswissenschaften an der Universität Oldenburg. Er wurde an der LMU München promoviert und dort 2009 habilitiert. Nach dem Studium des Grundschullehramts war er zunächst mehrere Jahre als Grundschullehrer tätig. Er ist Vater von drei Kindern.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783328603610
- Sprache Deutsch
- Größe H215mm x B137mm x T19mm
- Jahr 2024
- EAN 9783328603610
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-328-60361-0
- Veröffentlichung 18.09.2024
- Titel Gute Bildung sieht anders aus
- Autor Harald Lesch , Klaus Zierer
- Untertitel Welche Schulen unsere Kinder jetzt brauchen
- Gewicht 274g
- Herausgeber Penguin Verlag
- Anzahl Seiten 192
- Lesemotiv Auseinandersetzen
- Genre Allgemeine Medien- & Kommunikationsbücher