Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gute Hirten führen sanft
Details
Die Soziologie der Menschenregierungskünste beobachtet Gesellschaft als Arrangement von Selbst- und Fremdführungsstrategien. In seinem neuen Buch analysiert Ulrich Bröckling übergreifende Handlungsorientierungen wie Planung, Prävention und Resilienz, Verfahren der Konfliktbearbeitung, kommunikative Technologien, Programme der Kontraktpädagogik sowie Konzepte subtiler Verhaltenslenkung, wie sie etwa unter dem Label des »Nudging« propagiert werden. Auf Krisen sozialer Integration reagieren diese Methoden mit der Stärkung ihrer Selbststeuerungspotenziale. Statt auf Zwang oder Strafmaßnahmen setzen sie auf Kontextsteuerung und kybernetische Rückkopplungsschleifen.
»Das Lesen der inhaltsreichen und dichten Texte ist anregend und bisweilen amüsant. Die im Alltag oft verwendeten Stichworte bekommen Klarheit und Kraft, auch für eigenes Führungsverhalten. ... [Ein] witziges und ironisches, selbst kreatives und geistreiches Potpourri zu diesem heute so beliebten Schlagwort der Arbeitswelt.«
Autorentext
Ulrich Bröckling ist Professor für Kultursoziologie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518298176
- Auflage Originalausgabe
- Sprache Deutsch
- Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H178mm x B108mm x T22mm
- Jahr 2017
- EAN 9783518298176
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-518-29817-6
- Veröffentlichung 02.08.2017
- Titel Gute Hirten führen sanft
- Autor Ulrich Bröckling
- Untertitel Über Menschenregierungskünste
- Gewicht 258g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 425