Gute Kinderschutzverfahren
Details
In Kinderschutzfällen ist es Aufgabe der Jugendämter und Familiengerichte, im Raum stehende Kindeswohlgefährdungen einzuschätzen und gegebenenfalls durch geeignete Hilfen und Maßnahmen abzuwenden. Diese Einschätzungen und Entscheidungen können den weiteren Lebensweg von Kindern und ihren Eltern stark beeinträchtigen. Umso wichtiger ist es, dass die an familiengerichtlichen Kinderschutzverfahren beteiligten professionellen Akteure sich über ihre eigenen Aufgaben und die der anderen im Klaren sind, damit sie gut zusammenarbeiten können.
Das vorliegende Buch vermittelt Grundlagenwissen aus verschiedenen Disziplinen und bietet damit das Fundament für eine gute interdisziplinäre Zusammenarbeit. Es enthält
- tatsachenwissenschaftliche Erkenntnisse zu Kindeswohlgefährdungen und deren Abwendung
- Grundlagenwissen zur kindlichen Entwicklung
- Orientierung zu den beteiligten Akteuren, Vernetzung und Interdisziplinarität
- Kenntnisse über die rechtlichen Rahmenbedingungen
Grundzüge zum Ablauf von Kinderschutzverfahren Die Publikation orientiert sich am interdisziplinären Online-Kurs Gute Kinderschutzverfahren (https://guteverfahren.elearning-kinderschutz.de/) und bietet allen juristischen, sozialpädagogischen, psychologischen und medizinischen Fachkräften die für qualifizierte Kinderschutzverfahren benötigten vertieften Grundlagenkenntnisse.
Es handelt sich um eine Open-Access-Publikation mit freiem und uneingeschränktem Zugang zur elektronischen Ausgabe.
Autorentext
Prof. Dr. Jörg M. Fegert Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm Dr. Thomas Meysen SOCLES International Centre for Socio-Legal Studies, Heidelberg Prof. Dr. Heinz Kindler Deutsches Jugendinstitut e.V., München Katrin Chauviré-Geib Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm Dr. Ulrike Hoffmann Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie, Universitätsklinikum Ulm Prof. Dr. Eva Schumann Juristische Fakultät, Georg-August-Universität Göttingen
Inhalt
Kindgerechte familiengerichtliche Kinderschutzverfahren als interdisziplinäres Geschehen.- Kindlliche Entwicklung.- Kindeswohlgefährdung und Tatsachenwissenschaften.- Hilfen und Potenziale.- Gelingende Zusammenarbeit in Rollenklarheit.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783662668993
- Auflage 1. Aufl. 2023
- Editor Jörg M. Fegert, Thomas Meysen, Heinz Kindler, Katrin Chauviré-Geib, Ulrike Hoffmann, Eva Schumann
- Sprache Deutsch
- Genre Klinische Fächer
- Größe H240mm x B168mm x T34mm
- Jahr 2024
- EAN 9783662668993
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-662-66899-3
- Veröffentlichung 19.01.2024
- Titel Gute Kinderschutzverfahren
- Untertitel Tatsachenwissenschaftliche Grundlagen, rechtlicher Rahmen und Kooperation im familiengerichtlichen Verfahren
- Gewicht 1385g
- Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
- Anzahl Seiten 664
- Lesemotiv Verstehen