Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gute Nachbarn
Details
»Lieber René Char, hier Ihr Stock in Salzburg; er dient mir als Nachbar.« - Mit dieser Zeile und einem Polaroid-Foto bedankt sich Peter Handke im Oktober 1983 für das ungewöhnliche Geschenk des großen französischen Dichters. Der Rosenholzstock ist Zeichen der Verbundenheit mit dem jüngeren Kollegen und Übersetzer seiner Gedichtsammlungen »Rückkehr stromauf« (1984) und »Die Nachbarschaften Van Goghs« (1990). Letztere wird in diesem Band zum ersten Mal einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Nähe und Wertschätzung für den jeweils anderen bezeugen nicht nur die literarischen Arbeiten, sondern auch die erhaltenen Briefe und Karten zwischen Handke und Char - auch sie werden hier erstmals veröffentlicht. Einblicke in die Arbeit des Übersetzers Handke geben Faksimiles seines annotierten Exemplars von Chars »Le nu perdu« und der Übersetzungsmanuskripte sowie Briefe an den Verleger Michael Krüger. Beiträge von Manfred Bauschulte, Michael Krüger, Katharina Pektor und Elisabeth Schwagerle versuchen die Einordnung der Übersetzungen in Handkes Werk sowie der deutschsprachigen Char-Rezeption.
Autorentext
Peter Handke, geb. 1942 in Griffen / Kärnten, ist ein österreichischer Schriftsteller, Dramatiker und Übersetzer. Er lebt heute in Chaville bei Paris. 1966 wurde sein inzwischen legendäres Theaterstuck »Publikumsbeschimpfung« in Frankfurt unter der Regie von Claus Peymann inszeniert. Seitdem hat er mehr als dreißig Erzählungen und Prosawerke verfasst, u. a.: »Die Angst des Tormanns beim Elfmeter« (1969); »Der kurze Brief zum langen Abschied« (1971); »Die Wiederholung« (1986); »Mein Jahr in der Niemandsbucht« (2004) sowie »Die morawische Nacht« (2008). Sein Werk wurde mit zahlreichen internationalen Preisen geehrt, darunter der Literaturnobelpreis 2019.
Zusammenfassung
»ein großartiges Buch« (Lothar Struck, Glanz&Elend, 15.03.2024) »Dieser Band hilft dabei, Char im Verstehen zu umkreisen, immer und immer wieder.« (Alexander Kluy, Der Standard, 07.04.2024 »für die Handke-Gemeinde (...) ein absolutes Muss« (Helmut Böttiger, Deutschlandfunk Kultur, 26.04.2024) »ein massiver, aus Gedichten und poetischer Prosa komponierter Band, rätselhaft und faszinierend« (Wolfgang Matz, FAZ, 18.04.2024)
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783835355781
- Sprache Deutsch
- Editor Katharina Pektor
- Größe H243mm x B168mm x T22mm
- Jahr 2024
- EAN 9783835355781
- Format Fester Einband
- ISBN 978-3-8353-5578-1
- Veröffentlichung 21.03.2024
- Titel Gute Nachbarn
- Autor René Char , Peter Handke
- Untertitel Gedichte, Briefe, Texte und Bilder
- Gewicht 573g
- Herausgeber Wallstein Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 251
- Lesemotiv Entdecken
- Genre Briefromane & Tagebücher