Gutenberg vor Gericht
Details
Untersucht wird in diesem Buch ein Verfahren gegen den Erfinder der Buchdruckerkunst Johannes Gutenberg vor dem Mainzer weltlichen Gericht. Kläger war Johannes Fust, der den Druck einer Bibel finanziert hatte, der «Gutenberg-Bibel», die von vielen als das schönste jemals gedruckte Buch angesehen wird. Gutenberg wurde auf Rückzahlung einer sehr hohen Summe verklagt. Gefragt wird, welche Punkte zwischen den Parteien umstritten waren und wie das Gericht jeweils entschieden hat. Die häufig vertretene Auffassung, zur Zeit des Urteils sei Gutenberg zahlungsunfähig gewesen und durch die Entscheidung ins Elend gestürzt worden, wird abgelehnt. Die Arbeit gibt detaillierten Einblick in einen Mainzer Zivilprozess um die Mitte des 15. Jahrhunderts am Vorabend der Rezeption.
Autorentext
Der Autor: Hans-Michael Empell, geboren 1943 in Graudenz/Westpreußen; 1963-1966 Ausbildung zum Diplom-Bibliothekar für den Dienst an wissenschaftlichen Bibliotheken (Göttingen, Hannover); 1966-1971 Studium der Rechtswissenschaften (Göttingen); Erstes juristisches Staatsexamen 1971; danach Arbeit in Anwaltsbüros; 1986 Promotion an der Universität Heidelberg, seit 1987 tätig an der Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V., einem Institut für interdisziplinäre Forschung (Heidelberg).
Inhalt
Aus dem Inhalt: Die Mainzer Gerichtsbarkeit Mitte des 15. Jahrhunderts, insbesondere das weltliche Gericht - Der Prozess «Fust gegen Gutenberg» um den Druck der «Gutenberg-Bibel» - Die umstrittenen Punkte und die darauf bezogenen Entscheidungen des Gerichts - Die finanzielle Situation Gutenbergs zur Zeit des Urteils - Die Folgen der Entscheidung für Gutenberg.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631581087
- Sprache Deutsch
- Auflage 08001 A. 1. Auflage
- Genre Öffentliches Recht
- Größe H210mm x B148mm x T12mm
- Jahr 2008
- EAN 9783631581087
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-58108-7
- Veröffentlichung 12.06.2008
- Titel Gutenberg vor Gericht
- Autor Hans-Michael Empell
- Untertitel Der Mainzer Prozess um die erste gedruckte Bibel
- Gewicht 271g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 204
- Lesemotiv Verstehen