Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Gutenbergs erste Drucke
CHF 31.15
Auf Lager
SKU
7UKB0LJHQ6T
Geliefert zwischen Fr., 07.11.2025 und Mo., 10.11.2025
Details
Otto Hupp (1859-1949) war Heraldiker, Schriftgrafiker, Kunstmaler, Sammler und Ziseleur. Er hat ebenso aus Sammelleidenschaft wie aus Fachinteresse gesammelt, vor allem heraldische Dokumente, Originalurkunden mit Siegeln, die ihm als Vorlagen und Anregungen für seine oben dargestellten heraldischen und graphischen Bemühungen dienten, daneben Inkunabeln und alte Drucke, die ihn als Typographen und Schriftdesigner interessierten. Ausgehend von seiner eigenen Sammlung hat er sich mit Fragen des Frühdruckes beschäftigt, vor allem mit den Anfängen der Druckkunst des Johannes Gutenberg, dessen frühestes Werk er entdeckt zu haben glaubte. Um 1880 hatte er ein vermeintlich Konstanzer Missale erworben, dessen Drucktype Hupp als Vorform der Schrift des Psalters von 1457 von Fust und Schöffer und damit als Erzeugnis Gutenbergs vor seiner berühmten Bibel ansah. Hupp veröffentlichte seinen Fund 1898 und vertraute die Inkunabel dem bekannten Münchner Antiquar Ludwig Rosenthal an, der es im Jahre 1900 in seinem 100. Katalog anpries.Sein umfangreicher Nachlass liegt heute im Bayerischen Hauptstaatsarchiv, seine Siegelabdrucksammlung im Generallandesarchiv Karlsruhe. (Wiki)Die hier vorliegende Ausgabe ist mit 28 S/W-Abbildungen illustriert.Nachdruck der historischen Originalausgabe aus dem Jahre 1902.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957707185
- Sprache Deutsch
- Größe H210mm x B148mm x T8mm
- Jahr 2021
- EAN 9783957707185
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95770-718-5
- Veröffentlichung 27.02.2021
- Titel Gutenbergs erste Drucke
- Autor Otto Hupp
- Untertitel Ein weiterer Beitrag zur Geschichte der ltesten Druckwerke
- Gewicht 163g
- Herausgeber saxoniabuch.de
- Anzahl Seiten 104
- Genre Regional- und Ländergeschichte
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung