Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
"Gutmenschen" und "professionelle Altruisten"
Details
Die Anfänge der Altruismusforschung gehen bis in die 60er Jahre des letzten Jahrhunderts zurück.Obwohl inzwischen in der Forschung fast unübersehbar viele Erkenntnisse über Altruismus und Prosozialität zusammengekommen sind, sind sie in den Augen vieler Wissenschaftler immernoch mehr oder weniger paradox und scheinen unvereinbar mit den Grundgesetzen der Psychologie und des Lebens.Das ständig wachsende Material der Altruismusforschung hat bereits viel zur Lösung des Rätsels und zur Aufklärung des Paradoxons beigetragen. Es gibt uns außerdem allen Anlass, den Menschen in einem besseren Licht zu sehen, als das in der Vergangenheit möglich war.Dieses Buch gibt Einblicke in verschiedene Theorien und die Geschichte der Altruismusforschung und schafft eine Verbindung zum täglichen Leben und zur Sozialen Arbeit.
Autorentext
Anika Kerkhoff und Melanie Saller haben 2003 ihr Studium der Sozialen Arbeit abgeschlossen und sind seitdem als Diplom-Sozialarbeiterin /Sozialpädagogin im Gesundheitsamt und in der stationären Jugendhilfe tätig. Nebenberuflich bilden sich beide im Masterstudiengang des Sozialmanagements weiter.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639056181
- Sprache Deutsch
- Genre Sozialpädagogik & Soziale Arbeit
- Anzahl Seiten 228
- Größe H224mm x B151mm x T19mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639056181
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-05618-1
- Titel "Gutmenschen" und "professionelle Altruisten"
- Autor Anika Kerkhoff , Melanie Saller
- Untertitel Altruismus und Prosozialität im Alltag und in der Sozialen Arbeit
- Gewicht 357g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.