György Ligetis Oper "Le Grand Macabre"
Details
Warum überarbeitet György Ligeti seine einzige Oper schon kurz nach ihrer Uraufführung im Jahre 1978, obwohl sich die Werkgenese bereits über zehn Jahre hingezogen hat? Wie wirkt sich die Generalüberholung anlässlich einer Aufführung bei den Salzburger Festspielen 1997 auf das Werk aus? Aus welchen Gründen macht sich der Komponist so viel Arbeit mit einem Projekt, das ihn nie wirklich zufrieden stellen kann, von dem er sich gar lossagt?Die Betrachtung der zweiten Fassung gibt Aufschluss darüber.
Autorentext
Ute Luislampe studierte die Fächer "Deutsche Sprache und Literatur" und "Musikwissenschaft" an der Universität zu Köln und vertiefte ihr musikwissenschaftliches Studium an der Folkwang Universität der Künste in Essen mit der Ausrichtung "Konzert- und Musiktheaterdramaturgie".
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786202225526
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2019
- EAN 9786202225526
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-2-22552-6
- Veröffentlichung 03.10.2019
- Titel György Ligetis Oper "Le Grand Macabre"
- Autor Ute Luislampe
- Untertitel Eine Betrachtung der zweiten Fassung
- Gewicht 203g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 124
- Genre Musikgeschichte