Habakuk/Obadja

CHF 110.90
Auf Lager
SKU
4DR7NCNBUGE
Stock 2 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 11.11.2025 und Mi., 12.11.2025

Details

Der Kommentar zum Buch des Habakuk zeigt den Jerusalemer Propheten als Eiferer für Gerechtigkeit, ungestümen Dränger gegen soziale Ausbeutung und Imperialismus und vor allem als exemplarischen Beter, der seinem Gott, der ihm nicht zuhören will, nachgeht und ihm Erhörung abtrotzt. Die kurze Schrift des Propheten Obadja ist eine Philippika gegen Hochmut und Selbstüberschätzung und hat mit dem Habakukbuch gemeinsam, dass es jede Form von Gewaltanwendung dem Menschen untersagt und Gott allein das Gewaltmonopol zuspricht.


Vorwort

Neuer Band in der Reihe Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament


Autorentext
Heinz-Josef Fabry, geb. 1944, Studium der katholischen Theologie, Orientalistik und Pädagogik in Bonn, 1975 Dr. theol., 1979 Habilitation in Alttestamentlicher Wissenschaft und Qumranwissenschaft, von 1982 bis zu seiner Emeritierung 2011 Professor für Einleitung in das Alte Testament und Geschichte Israels in Bonn, Herausgeber des Theologischen Wörterbuchs zum Alten Testament (10 Bände, 1981-2016) sowie (zusammen mit Ulrich Dahmen) des Theologischen Wörterbuchs zu den Qumrantexten (3 Bände, 2011-2016).

Klappentext
Dieser Band bietet die Kommentierung des 8. und 4. Buches des Zwölfprophetenbuches. Damit soll nicht eine etwaige Nähe beider Bücher zueinander zum Ausdruck gebracht werden, vielmehr hat sich diese Kombination aufgrund rein praktischer Erwägungen nahegelegt. Habakuk ist ein sonst unbekannter Prophet des ausgehenden 7. Jahrhunderts, der sich als Ankläger Gottes in schwerer Zeit artikuliert und als unermüdlicher Beter für sein Volk bei Gott eintritt. Schon früh ranken sich um ihn Legenden. Die Sprache des Buches und die schlechte Erhaltung des Textes stellen höchste Anforderungen an den Kommentator, der aus diesen Gründen die antiken Texttraditionen vermehrt zu Rate zieht. Obadja ist eher als Schriftgelehrter anzusehen, der emsig die ihm vorliegenden schriftlichen Traditionen, bes. die des Jesaja und Jeremia, herangezogen hat, um das zu seiner Zeit des frühen Exils und später brennende Problem einer Konvivenz der Judäer mit den benachbarten Edomitern zu artikulieren.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • Sprache Deutsch
    • Schöpfer Heinz-Josef Fabry
    • Editor Dohmen u a, Christoph Dohmen u a
    • Autor Heinz-Josef Fabry
    • Titel Habakuk/Obadja
    • Veröffentlichung 14.11.2018
    • ISBN 978-3-451-26169-5
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783451261695
    • Jahr 2018
    • Größe H237mm x B170mm x T35mm
    • Untertitel Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament
    • Gewicht 953g
    • Auflage 1. Auflage
    • Genre Christentum
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 432
    • Herausgeber Herder Verlag GmbH
    • GTIN 09783451261695

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470