Habermas und die Genealogie nachmetaphysischen Denkens

CHF 29.95
Auf Lager
SKU
SP0235QSPGF
Stock 4 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 10.11.2025 und Di., 11.11.2025

Details

Bis in die Gegenwart wird das Werk von Jürgen Habermas in philosophischen Kontexten vor allem durch die Brille von dessen Kommunikations- und Diskurstheorie aus den 1980er und 1990er Jahren gelesen. Christian Thein lenkt in diesem Buch die Aufmerksamkeit auf eine Bruchlinie, die jene mittlere Werkphase von der späten trennt und auf neue Motivlagen des von Habermas als nachmetaphysische Denkform bezeichneten philosophischen Selbstverständnisses hindeutet. Diese veränderten Weichenstellungen kulminieren, so zeigt die textgenaue Darstellung von entscheidenden werkbiografischen Entwicklungsschritten, in dem Spätwerk »Auch eine Geschichte der Philosophie«. Thein kritisiert die bisher vorgelegten Rezeptionslinien der von Habermas unternommenen genealogischen Rekonstruktion eines historischen Diskurses über Glauben und Wissen und konzentriert sich hierbei auf die neuzeitliche Philosophiegeschichte. Zugleich arbeitet er Problemstellungen heraus, die die Situierung des Projektes in aktuellen Debatten der kritischen Philosophie betreffen. Die Monografie kann damit sowohl als Debattenbeitrag als auch als eine kritische Einführung in die Philosophie von Jürgen Habermas gelesen werden.

Autorentext

Christian Thein ist Professor für Philosophie mit den Schwerpunkten Fachdidaktik sowie Sozial- und Bildungsphilosophie an der Universität Münster. 2013 erschien seine Studie »Subjekt und Synthesis - Eine kritische Studie zum Idealismus und seiner Rezeption bei Adorno, Habermas und Brandom«.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783787345427
    • Sprache Deutsch
    • Größe H205mm x B129mm x T21mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783787345427
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7873-4542-7
    • Veröffentlichung 17.05.2024
    • Titel Habermas und die Genealogie nachmetaphysischen Denkens
    • Autor Christian Thein
    • Untertitel Blaue Reihe
    • Gewicht 370g
    • Herausgeber Meiner Felix Verlag GmbH
    • Anzahl Seiten 322
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre 20. & 21. Jahrhundert

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470