Habermas und Foucault

CHF 68.85
Auf Lager
SKU
A0979AJD7PF
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 24.11.2025 und Di., 25.11.2025

Details

Das Ziel dieses Buches ist es, die Ansichten der beiden Autoren über die zeitgenössische Ethik in den Werken von Michel Foucault und Jürgen Habermas zu analysieren. Die beiden Denker haben sehr unterschiedliche Bezugspunkte und Denkweisen. Foucaults "Geschichte der Sexualität" zum Beispiel zeigt, wie sich Subjekte als Denker und Protagonisten einer Ethik konstituieren können, die sich auf Subjektivität und persönliche Selbstfürsorge konzentriert. Seine Texte führen uns zurück zum griechischen Leben und zur Möglichkeit eines Lebens, das auf einer Ästhetik der Existenz beruht, in der universelle Vorschriften keinen Platz haben. Habermas hingegen geht von einem anderen, praktisch antagonistischen Paradigma aus. Er ist der Ansicht, dass die gelebte Welt von einer systemischen Welt kolonisiert und instrumentalisiert wurde, in der Geld und Staat die ausdrucksstärksten Bollwerke sind. Habermas' Lösung für diese Kolonisierung ist seine "Theorie des kommunikativen Handelns", in der die Subjekte interagieren und durch den Einsatz argumentativer Rationalität einen Konsens suchen. Auf diese Weise präsentieren Habermas und Foucault unterschiedliche Vorstellungen davon, was Ethik ist, aber die Reflexion über das Subjekt bleibt lebendig und hat keinen Endpunkt.

Autorentext

Es licenciado en Filosofía por la Universidad Estadual del Oeste de Paraná (1997), máster en Filosofía por la Universidad Estadual del Oeste de Paraná (2008) y doctorando en Filosofía (2015) por el PPGF-PUC (PR). Actualmente enseña Filosofía y Sociología en el curso de Derecho en la Universidad del Alto Vale do Rio do Peixe (Caçador-SC).

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09786207530625
    • Sprache Deutsch
    • Autor Joel Cezar Bonin
    • Titel Habermas und Foucault
    • Veröffentlichung 11.05.2024
    • ISBN 978-620-7-53062-5
    • Format Kartonierter Einband
    • EAN 9786207530625
    • Jahr 2024
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Untertitel Eine philosophische Auseinandersetzung zwischen dem Universellen und dem Partikularen und ein Dialog ber zeitgenssische Ethik
    • Gewicht 155g
    • Genre Philosophie-Lexika
    • Anzahl Seiten 92
    • Herausgeber Verlag Unser Wissen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470